Haben Sie die Absicht, eine Patchwork-Familie zu gründen? Oder leben Sie bereits in einer Patchwork-Familie?In diesem Buch lernen Sie, wie Sie mit den komplexen Fragen und den anspruchsvollen Aufgaben, die eine Patchwork-Familie erzeugt, gezielt umgehen können.Durch die Auseinandersetzung mit den 9 Bedingungen erfahren Sie viel Neues über sich, Ihre Partner und Ihre Familie. Durch die klare Struktur erlangen Sie mehr Durchblick! Und noch wichtiger, Sie kommen zur Überzeugung, dass es möglich ist, die besonders hohe Herausforderung Patchwork-Familie erfolgreich zu gestalten.Die beiden…mehr
Haben Sie die Absicht, eine Patchwork-Familie zu gründen? Oder leben Sie bereits in einer Patchwork-Familie?In diesem Buch lernen Sie, wie Sie mit den komplexen Fragen und den anspruchsvollen Aufgaben, die eine Patchwork-Familie erzeugt, gezielt umgehen können.Durch die Auseinandersetzung mit den 9 Bedingungen erfahren Sie viel Neues über sich, Ihre Partner und Ihre Familie. Durch die klare Struktur erlangen Sie mehr Durchblick! Und noch wichtiger, Sie kommen zur Überzeugung, dass es möglich ist, die besonders hohe Herausforderung Patchwork-Familie erfolgreich zu gestalten.Die beiden erfahrenen Paar- und Familientherapeuten, Doris Beerli und Stefan Ecker, schöpfen aus ihrer reichhaltigen Berufserfahrung und zeigen praxisnah die vielschichtige Ordnung dieser aktuellen Familienform.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ecker, StefanJahrgang 1959, lebt mit Partnerin in Winterthur, verfügt über eigene, langjährige Patchwork-Familien-Erfahrung. Psychologie-Studium Uni Zürich, Paar- und Familientherapeut SYSTEMIS. Integrative systemische Paar- und Familientherapeutische Ausbildung, Erfahrung in Focusing, Gestalttherapie und Psychoanalyse. Arbeitet seit 10 Jahren als Paartherapeut an einer öffentlichen Paarberatungsstelle im Kanton ZürichBeerli, DorisJahrgang 1952, verheiratet, ein erwachsener Sohn und eine erwachsene Tochter, weiß aus eigener wie auch beruflicher Erfahrung, wie anspruchsvoll Partnerschaft, Familie und Beruf miteinander zu verwirklichen sind. Paar- und Familientherapeutin SYSTEMIS, Mediatorin SVM-SDM. Längere Weiterbildungen in Kurzzeittherapien, NLP Master Practitioner, Biodynamischer Körperarbeit, Sexologie, Traumatherapie und Ethik.Arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Paartherapeutin und Mediatorin an einer öffentlichen Paarberatungsstelle im Kanton Zürich und in eigener Praxis
Inhaltsangabe
Einleitung 1. BEZIEHUNG Wer in die Beziehung investiert, schafft Zukunft 2. VERGANGENHEIT Wer sich der eigenen Geschichte stellt, befreit sich 3. KINDER Anerkennen: Elternbindung ist stärker als Paarbindung 4. EXBEZIEHUNG Wer sich aussöhnt, wird frei für eine neue Liebe 5. FINANZEN Auch Liebe braucht Geld 6. WOHNSITUATION Wer Frei-Raum zulässt erzeugt Nähe 7. KOMMUNIKATION Aufmerksam zuhören verbindet 8. SEXUALITÄT Ohne Sex keine Liebe ohne Liebe kein Sex 9. WERTE Eine wertvolle Beziehung braucht gemeinsame Werte Anhang Weiterführende Informationen, Links, Autoren
Einleitung 1. BEZIEHUNG Wer in die Beziehung investiert, schafft Zukunft 2. VERGANGENHEIT Wer sich der eigenen Geschichte stellt, befreit sich 3. KINDER Anerkennen: Elternbindung ist stärker als Paarbindung 4. EXBEZIEHUNG Wer sich aussöhnt, wird frei für eine neue Liebe 5. FINANZEN Auch Liebe braucht Geld 6. WOHNSITUATION Wer Frei-Raum zulässt erzeugt Nähe 7. KOMMUNIKATION Aufmerksam zuhören verbindet 8. SEXUALITÄT Ohne Sex keine Liebe ohne Liebe kein Sex 9. WERTE Eine wertvolle Beziehung braucht gemeinsame Werte Anhang Weiterführende Informationen, Links, Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826