28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wird vermutet, dass bis zu 25 % der Bevölkerung ein bisher nicht diagnostiziertes offenes Foramen ovale (PFO) haben, durch das Gerinnsel aus dem venösen Kreislauf in den arteriellen Kreislauf gelangen und eine arterielle Embolie verursachen können. Ist das PFO der wahre Schuldige? Die Hypothese ist, dass ein PFO, wenn es bei einer peripheren arteriellen Embolie gefunden wird, das Risiko einer TVT erhöht, die eine arterielle Embolie verursacht, und dass eine paradoxe Embolie für eine höhere Anzahl akuter arterieller Embolien verantwortlich sein könnte, als bisher erkannt wurde.

Produktbeschreibung
Es wird vermutet, dass bis zu 25 % der Bevölkerung ein bisher nicht diagnostiziertes offenes Foramen ovale (PFO) haben, durch das Gerinnsel aus dem venösen Kreislauf in den arteriellen Kreislauf gelangen und eine arterielle Embolie verursachen können. Ist das PFO der wahre Schuldige? Die Hypothese ist, dass ein PFO, wenn es bei einer peripheren arteriellen Embolie gefunden wird, das Risiko einer TVT erhöht, die eine arterielle Embolie verursacht, und dass eine paradoxe Embolie für eine höhere Anzahl akuter arterieller Embolien verantwortlich sein könnte, als bisher erkannt wurde.
Autorenporträt
2013-MD in Medicina interna, Università di Buckingham, Regno Unito. 2011-MBA in Gestione dell'assistenza sanitaria, Università del Galles, Collegio aziendale di Kensington, Regno Unito. 2006-MSc in competenze e scienze chirurgiche, Università Regina Maria di Londra, Regno Unito. 2003-M.B.B.S - Collegio medico Al Ameen, Università Rajiv Gandhi di Scienze della Salute, Bangalore, India.