35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gattung Ctenomys Blainville, 1826 umfasst grabende Nagetiere mit einer komplexen Systematik. Obwohl bereits molekulare und morphologische Studien zu dieser Gattung vorliegen, ist es nach wie vor schwierig, diese Individuen mit ihrer hohen karyotypischen Diversität zu identifizieren und zu klassifizieren. Die vorliegende Arbeit basiert auf der Untersuchung der äußeren Morphologie der Penisglans und des Baculum von Ctenomys minutus, Ctenomys flamarioni und Ctenomys torquatus mit dem Ziel, mögliche Variationen zu identifizieren, die wichtige Daten für ein besseres Verständnis der Systematik, Evolution und Taxonomie der Gattung liefern können.…mehr

Produktbeschreibung
Die Gattung Ctenomys Blainville, 1826 umfasst grabende Nagetiere mit einer komplexen Systematik. Obwohl bereits molekulare und morphologische Studien zu dieser Gattung vorliegen, ist es nach wie vor schwierig, diese Individuen mit ihrer hohen karyotypischen Diversität zu identifizieren und zu klassifizieren. Die vorliegende Arbeit basiert auf der Untersuchung der äußeren Morphologie der Penisglans und des Baculum von Ctenomys minutus, Ctenomys flamarioni und Ctenomys torquatus mit dem Ziel, mögliche Variationen zu identifizieren, die wichtige Daten für ein besseres Verständnis der Systematik, Evolution und Taxonomie der Gattung liefern können.
Autorenporträt
Er schloss sein Studium der Biowissenschaften an der Universidade do Grande Rio (2006) ab und erwarb einen Master-Abschluss in Tierbiologie an der Universidade Federal Rural do Rio de Janeiro (2010). Er verfügt über Erfahrung im Bereich Zoologie mit Schwerpunkt auf der Morphologie neuerer Gruppen und befasst sich hauptsächlich mit folgenden Themen: Kleinsäuger, Rodentia und Morphologie.