This book investigates theories and practices shaped by a performance's relationship to the archive. The contributions in the volume examine how the changing nature of performance practices has made it imperative to understand how the archive and archival practices could add to the performance work. They explore a variety of themes, including artistic engagement with the archive in both conceptual and material terms; physical, virtual and digital forms; publicly and privately collected; oral, written and digital ways; or organized and unorganized collections. Finally, the volume examines how…mehr
This book investigates theories and practices shaped by a performance's relationship to the archive. The contributions in the volume examine how the changing nature of performance practices has made it imperative to understand how the archive and archival practices could add to the performance work. They explore a variety of themes, including artistic engagement with the archive in both conceptual and material terms; physical, virtual and digital forms; publicly and privately collected; oral, written and digital ways; or organized and unorganized collections. Finally, the volume examines how archives are modelled on existing structure and the ways in which they can be brought into discourses and practices of performance making through engagement and contestation.
A novel approach to performance theory, this volume will be of great interest to scholars and researchers of performance studies, media and culture studies, studies of technology and art as also literature andliterary criticism.
Ashutosh Potdar is a scholar and creative writer writing in Marathi and English. He is Associate Professor at FLAME University, Pune, India. Sharmistha Saha is a theatre practitioner and researcher based in Mumbai. She is Assistant Professor at the Indian Institute of Technology Bombay, Mumbai, India.
Inhaltsangabe
List of Figures
Notes on Contributors
Foreword: Performance, Memory and Absence
SUNDAR SARUKKAI
Introduction
ASHUTOSH POTDAR AND SHARMISTHA SAHA
PART I
Concepts, Histories and Performances
1 Archive and Performance; Madness and Revolution: On Marat, Sade and Theroigne de Mericourt
SOUMYABRATA CHOUDHURY
2 Interpreting Material
ASHUTOSH POTDAR
3 Performance, Its Archive and Historicity: Notes on Intercultural Critique
SHARMISTHA SAHA
4 Invisible Histories: Tracing Displacement, Bondage and Resistance through Adivasi Songs and Performance Practices in Wayanad
DEVIKA N. MENON
5 Materializing Site
NELA MILIC
6 From Oblivion to Acceptance: Sadir Dancer Muthukannammal's Presence as a Challenge to Representations
A. P. RAJARAM
7 Archiving for New Emerging Disciplines
SAMIK BANDYOPADHYAY
PART II
Dramaturgical Shaping and Re-shaping
8 The Dramaturgy of the Archive: An Interview
FREDDIE ROKEM
9 Rehearsing the Witness: The Bhawal Court Case
ZULEIKHA ALLANA
10 Documentary Theatre and My Performance Practice
ANUJA GHOSALKAR
11 Archiving Tamasha and Lavani through Performance
SHARVARI SASTRY AND SAVITRI MEDHATUL
12 Narratives of Existence: Witnessing Lived and Imagined Realities
HINA SIDDIQUI
PART III
Design and Directorial Methods of Creation
13 C'est la CEPT: Archiving the Archive
ISHITA JAIN, HARSH BHAVSAR AND GAVIN KEENEY
14 Inside Out
ARAM LEE, ANAIS BORIE AND OTTONIE VON ROEDER
15 When I Performed as a Worker as an Artist
AMITESH GROVER
16 On Aaydaan
SUSHAMA DESHPANDE
17 Conversation with Sunil Shanbag
SUNIL SHANBAG
PART IV
Many Methods, Multiple Archives
18 Archiving Performing Arts in India: An Overview
SHUBHA CHAUDHURI
19 Filming the River: Notes and Thoughts from The Chronic Life Film Edition
CHIARA CRUPI
20 No Context: Curatorial Writing, Contemporary Dance and the Archive
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.