18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Psychologie), Veranstaltung: Persönlichkeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt das Thema Persönlichkeitspsychologie. Dabei werden folgende Themen betrachtet: Zuerst wird emotionale Intelligenz vom klassischen Intelligenzbegriff abgegrenzt und definiert. Ein Modell der emotionalen Intelligenz wird ausführlich dargestellt. Außerdem wird die gesundheitsrelevante Bedeutung von emotionaler Intelligenz diskutiert. Danach wird der Begriff der sozialen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Psychologie), Veranstaltung: Persönlichkeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt das Thema Persönlichkeitspsychologie. Dabei werden folgende Themen betrachtet: Zuerst wird emotionale Intelligenz vom klassischen Intelligenzbegriff abgegrenzt und definiert. Ein Modell der emotionalen Intelligenz wird ausführlich dargestellt. Außerdem wird die gesundheitsrelevante Bedeutung von emotionaler Intelligenz diskutiert. Danach wird der Begriff der sozialen Unterstützung erklärt und empirische Zusammenhänge zwischen sozialer Unterstützung und Gesundheit aufgezeigt. Darüber hinaus wird analysiert, ob soziale Unterstützung als Persönlichkeitsmerkmal beschrieben werden kann. Zuletzt werden Ängstlichkeit und Angststörungen untersucht. Ängstlichkeit wird definiert und es werden Messmethoden für Ängstlichkeit vorgestellt. Verschiedene Zwangsstörungen werden unterschieden. Zudem werden Merkmale der zwanghaften Persönlichkeitsstörung und deren Behandlungsmöglichkeiten beschrieben. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für emotionale Intelligenz, soziale Unterstützung und verschiedene Angststörungen zu vermitteln sowie deren Bedeutung für die Gesundheit und psychische Wohlbefinden zu diskutieren.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.