Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Ausschauhalten nach einem unendlichen 'Du'.Begegnet der Mensch in religiöser Erfahrung einem (unendlich) höheren 'Du' oder einem unpersönlichen, unansprechbaren 'Es'?Die vorliegende religionsphilosophische Analyse untersucht - mit Hilfe des Begriffspaares 'Komplementarität und Transzendenz' sowie in kritischer Auseinandersetzung mit Max Müller (1906-1994) - die Struktur personaler religiöser Erfahrung.Dabei geht es zwar vordergründig um mitunter ziemlich komplexe und diffizile religionsphilosophische Zusammenhänge, im Hintergrund ist dabei aber immer auch die ideengeschichtliche Vernetzung…mehr

Produktbeschreibung
Ausschauhalten nach einem unendlichen 'Du'.Begegnet der Mensch in religiöser Erfahrung einem (unendlich) höheren 'Du' oder einem unpersönlichen, unansprechbaren 'Es'?Die vorliegende religionsphilosophische Analyse untersucht - mit Hilfe des Begriffspaares 'Komplementarität und Transzendenz' sowie in kritischer Auseinandersetzung mit Max Müller (1906-1994) - die Struktur personaler religiöser Erfahrung.Dabei geht es zwar vordergründig um mitunter ziemlich komplexe und diffizile religionsphilosophische Zusammenhänge, im Hintergrund ist dabei aber immer auch die ideengeschichtliche Vernetzung religiöser Paradigmen mit politisch-gesellschaftlicher Praxis mitzudenken - und dies nicht zuletzt im Hinblick auf die geistige Selbstfindung des modernen Europa!Auf das Werk Max Müllers konzentriert sich das Interesse vor allem wegen seiner exemplarischen Bedeutung: Kondensiert doch in seinen Texten ein Denkmuster, welches beispielhaft ist für einen ganz bestimmten Stil des Philosophierens seiner Zeit.Darum mag die eingehende Analyse seiner Schriften dazu beitragen, besser zu verstehen, was es heißt, personal strukturierte religiöse Erfahrung mit den geistigen wie sprachlichen Mitteln einer speziellen philosophischen Tradition theoretisch zu erfassen.