47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit hat eine Nachhaltigkeitsbewertung in einer touristischen Destination zum Ziel. Dabei werden die lokalen Bedingungen berücksichtigt, Problemfelder erkannt und letztlich Perspektiven hinsichtlich einer nachhaltigen Tourismusentwicklung dargestellt. Am Fallbeispiel des Nationalparks Kilimanjaro in Tansania werden lokale Besonderheiten identifiziert und in mehreren Schritten und Analysen in…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit hat eine Nachhaltigkeitsbewertung in einer touristischen Destination zum Ziel. Dabei werden die lokalen Bedingungen berücksichtigt, Problemfelder erkannt und letztlich Perspektiven hinsichtlich einer nachhaltigen Tourismusentwicklung dargestellt. Am Fallbeispiel des Nationalparks Kilimanjaro in Tansania werden lokale Besonderheiten identifiziert und in mehreren Schritten und Analysen in die Bewertung integriert. Neben der Sekundäranalyse besteht die Datenbasis aus unterschiedlichen qualitativen und quantitativen Erhebungen, die während der Feldforschungsphase in Form von Experteninterviews und Beobachtungen durchgeführt werden. Die Auswertung der Daten dient als Grundlage für die Bewertung der Kriterien und Indikatoren, der vier Nachhaltigkeitsdimensionen und der globalen Bewertung der Nachhaltigkeit im Nationalpark. Im Laufe der Forschung identifizierte Schwachstellen werden offengelegt und daraufhin Perspektiven gegeben. Eine Bewertung der Nachhaltigkeit von touristischer Destination mit Hilfe von Kriterien und Indikatoren ist eine weit verbreitete Herangehensweise im Bereich der Nachhaltigkeitsbilanzierung. Die Ergebnisse der Arbeit bieten eine erste Analyse der Problemfelder und Entwicklungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Gestaltung der Tourismusbranche am Kilimanjaro. Aufgrund des großen und multidisziplinären Gebiets der Tourismusforschung in Bezug auf Nachhaltigkeit, kann die Komplexität des Forschungsgegenstandes meist nur mit einem umfassenderen Ansatz beschrieben werden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.