Entwicklung von Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit im Kontext subjektorientierter Forschung Herausgegeben:van Rießen, Anne; Bhatti, Carina; Gille, Christoph; Jepkens, Katja
Entwicklung von Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit im Kontext subjektorientierter Forschung Herausgegeben:van Rießen, Anne; Bhatti, Carina; Gille, Christoph; Jepkens, Katja
Der Band stellt konzeptionelle Veränderungen und neue Entwicklungen subjektorientierter Forschung in der Sozialen Arbeit vor. Welche theoretischen Weiterentwicklungen haben die Forschungsperspektiven erfahren, welche Aspekte sind hinzugekommen, wurden geschärft oder verändert? Welche aktuellen Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit lassen sich ausmachen? Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Untersuchung gesellschaftlicher Bedingungen herausgearbeitet. Wie können gesellschaftliche Kontexte in den Blick genommen werden und wie können Ergebnisse zur nötigen Transformation der Bedingungen erzielt werden?…mehr
Der Band stellt konzeptionelle Veränderungen und neue Entwicklungen subjektorientierter Forschung in der Sozialen Arbeit vor. Welche theoretischen Weiterentwicklungen haben die Forschungsperspektiven erfahren, welche Aspekte sind hinzugekommen, wurden geschärft oder verändert? Welche aktuellen Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit lassen sich ausmachen? Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Untersuchung gesellschaftlicher Bedingungen herausgearbeitet. Wie können gesellschaftliche Kontexte in den Blick genommen werden und wie können Ergebnisse zur nötigen Transformation der Bedingungen erzielt werden?
Artikelnr. des Verlages: 89275932, 978-3-658-48494-1
Seitenzahl: 371
Erscheinungstermin: 25. September 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658484941
ISBN-10: 3658484942
Artikelnr.: 74033609
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Dr. Anne van Rießen ist Professorin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Dr. Christoph Gille ist Professor am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Katja Jepkens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Carina Bhatti ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung und am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf.
Inhaltsangabe
Sozialpädagogische Nutzerforschung: Stand und Perspektiven.- Subjektbezogene Forschungsperspektiven und das Problem des Gebrauchswertpostulats der Sozialpädagogischen Nutzerforschung.- Produktion des Sozialen from below: Widersprüche und Perspektiven.- Das Potential nutzer-, nutzen- und nutzungsbezogener Forschungsperspektiven in der Erlebnispädagogik.- Perspektiven junger Menschen und Eltern auf Inobhutnahme.- Arbeitsmarktintegration Erziehender im SGB II-Leistungsbezug als relationales Feld.- Extremismusprävention in Haft aus der Sicht der Adressierten.- Frauen mit Kindern in Wohnungsnot: Anfragen an ihre (Nicht)Nutzung Sozialer Arbeit.
Sozialpädagogische Nutzerforschung: Stand und Perspektiven.- Subjektbezogene Forschungsperspektiven und das Problem des Gebrauchswertpostulats der Sozialpädagogischen Nutzerforschung.- Produktion des Sozialen from below: Widersprüche und Perspektiven.- Das Potential nutzer-, nutzen- und nutzungsbezogener Forschungsperspektiven in der Erlebnispädagogik.- Perspektiven junger Menschen und Eltern auf Inobhutnahme.- Arbeitsmarktintegration Erziehender im SGB II-Leistungsbezug als relationales Feld.- Extremismusprävention in Haft aus der Sicht der Adressierten.- Frauen mit Kindern in Wohnungsnot: Anfragen an ihre (Nicht)Nutzung Sozialer Arbeit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826