84,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Band stellt konzeptionelle Veränderungen und neue Entwicklungen subjektorientierter Forschung in der Sozialen Arbeit vor. Welche theoretischen Weiterentwicklungen haben die Forschungsperspektiven erfahren, welche Aspekte sind hinzugekommen, wurden geschärft oder verändert? Welche aktuellen Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit lassen sich ausmachen? Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Untersuchung gesellschaftlicher Bedingungen herausgearbeitet. Wie können gesellschaftliche Kontexte in den Blick genommen werden und wie können Ergebnisse zur nötigen Transformation der Bedingungen erzielt werden?…mehr

Produktbeschreibung
Der Band stellt konzeptionelle Veränderungen und neue Entwicklungen subjektorientierter Forschung in der Sozialen Arbeit vor. Welche theoretischen Weiterentwicklungen haben die Forschungsperspektiven erfahren, welche Aspekte sind hinzugekommen, wurden geschärft oder verändert? Welche aktuellen Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit lassen sich ausmachen? Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Untersuchung gesellschaftlicher Bedingungen herausgearbeitet. Wie können gesellschaftliche Kontexte in den Blick genommen werden und wie können Ergebnisse zur nötigen Transformation der Bedingungen erzielt werden?

Autorenporträt
Dr. Anne van Rießen ist Professorin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Dr. Christoph Gille ist Professor am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Katja Jepkens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Carina Bhatti ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung und am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf.