49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. September 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zum WerkDas Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz verfolgt den Ansatz einer umfassenden Regulierung der einschlägigen Thematiken. Normiert ist eine vielschichtige Gemengelage aus dem Bankrecht, dem Zwangsvollstreckungsrecht der ZPO sowie dem Vollstreckungsrecht der öffentlichen Hand, aber auch dem Insolvenzrecht. Zusätzliche Rechtsgebiete werden erfasst, wie etwa das Sozialrecht. Aufgrund dieser Vieldimensionalität handelt es sich um eine hochentwickelte Spezialmaterie, die einen einfachen Zugang zu den gesetzlichen Regelungen verhindert. Das neue Gesetz hat viele Auseinandersetzungen…mehr

Produktbeschreibung
Zum WerkDas Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz verfolgt den Ansatz einer umfassenden Regulierung der einschlägigen Thematiken. Normiert ist eine vielschichtige Gemengelage aus dem Bankrecht, dem Zwangsvollstreckungsrecht der ZPO sowie dem Vollstreckungsrecht der öffentlichen Hand, aber auch dem Insolvenzrecht. Zusätzliche Rechtsgebiete werden erfasst, wie etwa das Sozialrecht. Aufgrund dieser Vieldimensionalität handelt es sich um eine hochentwickelte Spezialmaterie, die einen einfachen Zugang zu den gesetzlichen Regelungen verhindert. Das neue Gesetz hat viele Auseinandersetzungen entschieden, letztlich aber wohl noch mehr Streitfragen und Diskussionen verursacht als die frühere Rechtslage.Mit dem geplanten Werk soll eine umfassende Übersicht über die einschlägigen Themen und deren fundierte Analyse erfolgen. Über die Behandlung des Diskussionsstandes hinaus sollen für die zahlreichen offenen Rechtsfragen von sämtlichen Akteuren in dem Bereich praktisch nutzbare Antworten gegeben werden. Damit wird auch ein Nutzen für die Weiterentwicklung des Pfändungsschutzkontos angestrebt.Für sämtliche Beteiligten besitzt das Pfändungsschutzkonto eine hohe wirtschaftliche Bedeutung, wie bereits die Zahl von aktuell ca. 2,7 Millionen Pfändungsschutzkonten belegt. Neben der Lohnpfändung stellt zudem die Kontenpfändung die wichtigste Vollstreckungsart dar. Die große rechtliche Relevanz spiegelt sich auch in der Zahl von mehr als 500 gerichtlichen Entscheidungen wider.Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des Kontopfändungsschutzes.Klärung der durch die Reform veranlassten neuen Rechtsfragen.hohe praktische Bedeutung für eine große Zahl von Betroffenen.ZielgruppeFür Banken und Sparkassen, institutionelle Gläubiger, Vollstreckungsorgane der Finanzbehörden und Sozialleistungsträger, Gerichte, Insolvenzverwaltung, Schuldnerberatungen und Schuldnerinnen und Schuldner.