60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die pflanzliche Ernährung des Menschen ist eine wichtige Richtschnur zur Senkung des Krankheitsrisikos. Daher ist es notwendig, den Nährwert von Pflanzen zu erhalten. Indien ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, und die Menschen im größten Teil des Landes sind hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig. Die schmale Zone des Bodens, die die Wurzeln umgibt und in der die mikrobiellen Populationen durch die Wurzelaktivitäten stimuliert werden, wird als Rhizosphäre bezeichnet. In der Landwirtschaft werden chemische und anorganische Düngemittel eingesetzt. Der Einsatz chemischer Düngemittel…mehr

Produktbeschreibung
Die pflanzliche Ernährung des Menschen ist eine wichtige Richtschnur zur Senkung des Krankheitsrisikos. Daher ist es notwendig, den Nährwert von Pflanzen zu erhalten. Indien ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, und die Menschen im größten Teil des Landes sind hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig. Die schmale Zone des Bodens, die die Wurzeln umgibt und in der die mikrobiellen Populationen durch die Wurzelaktivitäten stimuliert werden, wird als Rhizosphäre bezeichnet. In der Landwirtschaft werden chemische und anorganische Düngemittel eingesetzt. Der Einsatz chemischer Düngemittel steigert zwar die Ernteerträge und die Produktivität, doch bei übermäßigem und regelmäßigem Einsatz wird die Bodenfruchtbarkeit beeinträchtigt, d. h. der Boden wird unfruchtbar und die Umwelt wird verschmutzt. Aufgrund des kontinuierlichen Anbaus ohne angemessene Zufuhr von organischem Dünger kommt es zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen in den landwirtschaftlichen Flächen. Auch die im Boden vorhandenen Nährstoffe sind in nicht verfügbarer Form vorhanden. Die Rhizosphäre ist ein äußerst günstiger Lebensraum für die Vermehrung und den Stoffwechsel zahlreicher Arten von Mikroorganismen. Die mikrobielle Population in der Rhizosphäre ist wichtig für die Erhaltung der Wurzelgesundheit, die Nährstoffaufnahme und die Toleranz gegenüber Umweltstress.
Autorenporträt
Sono professore assistente di Botanica presso il Dipartimento di Scienze della Vita dell'Università professionale Shri Shankaracharya, Bhilai C.G., India. Ho completato il mio M.Sc. in Botanica nel 2005 con distinzione di merito e premiato con il Ph.D. nel 2018. Qualificato CG SET 2017. Ho pubblicato 14 lavori di ricerca, 8 capitoli di libri e 2 brevetti.