Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,95 €
  • Buch

1 Kundenbewertung

Viele Pflegekräfte haben große Schwierigkeiten, wenn es um das Erstellen eines Pflegeberichtes geht. Sie wissen nicht, was sie beobachten sollen, was sie schreiben und wie sie es schreiben sollen. Sie kennen weder den Mechanismus noch die Wirkung des Pflegeberichts. Konsequenz: Der Pflegebericht wird als Qual empfunden, als zusätzliche Aufgabe, die von der eigentlichen Pflege abhält. So ist es nicht verwunderlich, dass in Pflegeberichten große Lücken klaffen; dass es bei Prüfungen durch den MDK oder bei Aussagen vor Gericht im Falle einer Rechtsklage zu problematischen Situationen für einzelne…mehr

Produktbeschreibung
Viele Pflegekräfte haben große Schwierigkeiten, wenn es um das Erstellen eines Pflegeberichtes geht. Sie wissen nicht, was sie beobachten sollen, was sie schreiben und wie sie es schreiben sollen. Sie kennen weder den Mechanismus noch die Wirkung des Pflegeberichts. Konsequenz: Der Pflegebericht wird als Qual empfunden, als zusätzliche Aufgabe, die von der eigentlichen Pflege abhält. So ist es nicht verwunderlich, dass in Pflegeberichten große Lücken klaffen; dass es bei Prüfungen durch den MDK oder bei Aussagen vor Gericht im Falle einer Rechtsklage zu problematischen Situationen für einzelne Einrichtungen kommt.

Dieses Buch, das nun in der 2., aktualisierten Auflage vorliegt, zeigt konkret, was beobachtet und beschrieben werden sollte und wie mit dem Pflegebericht gearbeitet wird. Es ist ein guter und praxisnaher Leitfaden für die tägliche Arbeit in der stationären Altenpflege.

Bei dieser 2. Auflage wurden nicht nur die neuen Begutachtungsrichtlinien des MDK berücksichtigt. Hinzugekommen ist auch eine Fülle von Hinweisen für die Nutzung des Pflegeberichts in der Evaluation, der Kommunikation mit den Angehörigen, bei der Übertragung von Pflegeproblemen in die Pflegeplanung und vieles mehr.

Dieses Buch hilft dabei, den Pflegebericht sinnvoll und nützlich im Alltag zu verankern.
Autorenporträt
Angela Paula Löser ist Diplom-Pädagogin, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegedienstleitung und Fachkrankenschwester für Onkologie, interne Auditorin und Qualitätsbeauftragte.