Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen stellt hohe Anforderungen an Pflegekräfte. Dieses Buch vermittelt gezielt das notwendige Fachwissen für die kompetente und umfassende Betreuung auf neurologischen und neurochirurgischen Stationen. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie, wie theoretische Grundlagen in der Praxis effektiv umgesetzt werden können. Dabei werden nicht nur medizinische und pflegerische Aspekte berücksichtigt, sondern auch die psychosozialen Herausforderungen, die diese spezielle Pflege mit sich bringt. Ein interdisziplinäres…mehr
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen stellt hohe Anforderungen an Pflegekräfte. Dieses Buch vermittelt gezielt das notwendige Fachwissen für die kompetente und umfassende Betreuung auf neurologischen und neurochirurgischen Stationen.
Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie, wie theoretische Grundlagen in der Praxis effektiv umgesetzt werden können. Dabei werden nicht nur medizinische und pflegerische Aspekte berücksichtigt, sondern auch die psychosozialen Herausforderungen, die diese spezielle Pflege mit sich bringt.
Ein interdisziplinäres Autor_innenteam zeigt auf, welchen entscheidenden Beitrag die Pflege zur Behandlung leistet und wie sie das Outcome der Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen kann. Ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die ihr Wissen vertiefen und ihre pflegerischen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
Artikelnr. des Verlages: 89263573, 978-3-662-71738-7
Seitenzahl: 200
Erscheinungstermin: 10. Dezember 2025
Deutsch
Abmessung: 254mm x 178mm
ISBN-13: 9783662717387
ISBN-10: 3662717387
Artikelnr.: 74294545
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Deborah Beilharz- Gabold, stellv. Pflegedienstleitung und Bereichsleitung Intensivzentrum und Stroke Unit an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie- und Intensivpflege Kevin Gaa, stellv. Bereichsleitung der Pflegedienstleitung Intensivzentrum an der Neurolo-gischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege, Hauptamtlicher Praxisanleiter, Reanimationstrainer (ERC) Jessica Golenia, Pflegeexpertin im Bereich der Schlaganfallnachsorge an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, M.Sc. Inclusive Design- Digital Health and Case Management, B.A. Angewandte Pflegewissenschaften, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Inhaltsangabe
1 Einführung in die neurologische und neurochirurgische Pflege.- 2 Anatomie und Physiologie des Nerven-systems.- 3 Diagnostik Neurologischer Erkrankungen.- 4 Anfallsartige Erkrankungen.- 5 Entzündliche Neurologische Erkrankungen.- 6 Neurodegenerative Erkrankungen.- 7 Neuromuskuläre Erkrankungen.- 8 Tumorerkrankungen des Zentralen Nervensystems.- 9 Traumatische Verletzungen in der Neurologie und Neurochirurgie.- 10 Vaskuläre Erkrankungen.- 11 Neuropädiatrie.- 12 Wichtige neurologische Syndrome.- 13 Neurologische Beobachtung und Dokumentation.- 14 Neuropsychologische Aspekte.- 15 Sprache, Sprachvermögen & Schlucken.- 16 Therapieansätze bei neurologischen und neuro-chirurgischen Erkrankungen.- 17 Prophylaxen.- 18 Spezielle Pflegehandlungen und Pflegetechniken in der Neurologie und Neurochirurgie.- 19 Intensivpflege.- 20 Interprofessionelle Palliative Care.- 21 Organspende.- 22 Ethische und seelsorgliche Aspekte.- 23 Versorgungsstrukturen in der Neurologie und Neurochirurgie.- 24 Rechtliche Aspekte in der neurologischen und neurochirurgischen Versorgung.
1 Einführung in die neurologische und neurochirurgische Pflege.- 2 Anatomie und Physiologie des Nerven-systems.- 3 Diagnostik Neurologischer Erkrankungen.- 4 Anfallsartige Erkrankungen.- 5 Entzündliche Neurologische Erkrankungen.- 6 Neurodegenerative Erkrankungen.- 7 Neuromuskuläre Erkrankungen.- 8 Tumorerkrankungen des Zentralen Nervensystems.- 9 Traumatische Verletzungen in der Neurologie und Neurochirurgie.- 10 Vaskuläre Erkrankungen.- 11 Neuropädiatrie.- 12 Wichtige neurologische Syndrome.- 13 Neurologische Beobachtung und Dokumentation.- 14 Neuropsychologische Aspekte.- 15 Sprache, Sprachvermögen & Schlucken.- 16 Therapieansätze bei neurologischen und neuro-chirurgischen Erkrankungen.- 17 Prophylaxen.- 18 Spezielle Pflegehandlungen und Pflegetechniken in der Neurologie und Neurochirurgie.- 19 Intensivpflege.- 20 Interprofessionelle Palliative Care.- 21 Organspende.- 22 Ethische und seelsorgliche Aspekte.- 23 Versorgungsstrukturen in der Neurologie und Neurochirurgie.- 24 Rechtliche Aspekte in der neurologischen und neurochirurgischen Versorgung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826