39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der vorliegenden Studie war die Isolierung effizienter PGPR-Stämme aus der Rhizosphäre von Weizen im Bestockungs- und Anthesestadium unter Trockenstress. Die Identifizierung und Charakterisierung erfolgte durch verschiedene biochemische Tests. Die isolierten PGPR-Stämme haben bei der Verwendung als Inokula ein größeres Potenzial für eine bessere Stabilität der Pflanzen unter Wasserdefizitbedingungen gezeigt.

Produktbeschreibung
Ziel der vorliegenden Studie war die Isolierung effizienter PGPR-Stämme aus der Rhizosphäre von Weizen im Bestockungs- und Anthesestadium unter Trockenstress. Die Identifizierung und Charakterisierung erfolgte durch verschiedene biochemische Tests. Die isolierten PGPR-Stämme haben bei der Verwendung als Inokula ein größeres Potenzial für eine bessere Stabilität der Pflanzen unter Wasserdefizitbedingungen gezeigt.
Autorenporträt
Urva Til Vusqa machte ihren M.Phil. im Labor für Pflanzenphysiologie der Abteilung für Botanik der PMAS-Arid Agriculture University Rawalpindi. Sie untersuchte die Auswirkungen von PGPR bei Weizen unter Trockenstressbedingungen.