Das Sachbuch „PhänoMINT Künstliche Intelligenz“ von Nicola Berger, erschienen im moses Verlag in der beliebten PhänoMINT-Reihe, ist ein modernes und kindgerecht gestaltetes Werk, das ein hochaktuelles Thema auf spannende und spielerische Weise vermittelt. Auf 112 Seiten verbindet es
Wissensvermittlung mit abwechslungsreichen Rätseln und macht die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) so für…mehrDas Sachbuch „PhänoMINT Künstliche Intelligenz“ von Nicola Berger, erschienen im moses Verlag in der beliebten PhänoMINT-Reihe, ist ein modernes und kindgerecht gestaltetes Werk, das ein hochaktuelles Thema auf spannende und spielerische Weise vermittelt. Auf 112 Seiten verbindet es Wissensvermittlung mit abwechslungsreichen Rätseln und macht die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) so für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene leicht verständlich und interessant.
Das Buch ist kein klassisches Sachbuch, sondern ein Mitmach- und Rätselbuch. Während man verschiedene Aufgaben löst, erfährt man gleichzeitig Neues über das Thema Künstliche Intelligenz, ihre Funktionsweise und ihre Einsatzmöglichkeiten. Der spielerische Charakter steht im Vordergrund, doch durch die kurzen Infotexte wird das Rätseln immer wieder mit Hintergrundwissen verbunden.
Einige Beispiele für die Rätsel sind:
Einen Rasenmähroboter wie eine KI durch ein Labyrinth steuern.
Hasserfüllte Sprache im Internet erkennen und aufspüren.
Fußabdrücke vergleichen, um einen Dieb zu überführen.
Diese Aufgaben greifen realistische Szenarien auf und übertragen sie in spielerische Übungen. Dadurch gelingt es, auch komplexe Themen greifbar zu machen.
Besonders wertvoll an diesem Buch ist die didaktische Verbindung von Lernen und Spielen. Kinder und Jugendliche werden nicht einfach nur mit trockenen Fakten über KI konfrontiert, sondern erleben diese Inhalte aktiv. Sie setzen sich selbst in die Rolle einer Künstlichen Intelligenz und verstehen dadurch ganz praktisch, wie Algorithmen arbeiten, welche Chancen sie bieten, aber auch welche Risiken bestehen.
Künstliche Intelligenz ist heutzutage in vielen Bereichen präsent – von Suchmaschinen und Sprachassistenten bis hin zu medizinischen Anwendungen oder der Bildbearbeitung. Das Buch erklärt diese Themen so, dass auch Kinder ab einem jüngeren Alter sie nachvollziehen können. Zugleich zeigt es auf, wie man KI sinnvoll im Alltag nutzen kann, etwa beim Lernen für Klassenarbeiten. Dadurch wirkt das Werk nicht nur informativ, sondern auch direkt lebensnah.
Wie alle Bücher aus der PhänoMINT-Reihe besticht auch dieses durch eine ansprechende Gestaltung: klare Struktur, bunte Illustrationen, leicht verständliche Sprache und abwechslungsreiche Aufgaben. Dies sorgt dafür, dass man immer weiterlesen und weiterrätseln möchte. Die Kombination aus Spannung, Spaß und Wissen macht es zu einem gelungenen Sachbuch, das ohne Druck und Überforderung Wissen vermittelt.
„PhänoMINT Künstliche Intelligenz – Durch Rätseln verstehen, wie KI funktioniert“ ist ein Buch, das moderne Bildung neu denkt. Es verbindet spielerische Elemente mit fundierten Informationen und macht so ein komplexes Thema für Kinder und Jugendliche zugänglich. Gleichzeitig können auch Erwachsene beim Mitmachen noch Neues lernen oder ihr Wissen auffrischen.
Damit ist das Buch nicht nur ein unterhaltsames Rätselheft, sondern auch ein wertvolles Lernmedium, das Neugierde fördert, Kompetenzen stärkt und einen spannenden Einblick in die Welt der Zukunft bietet.
Wer Spaß am Knobeln hat und gleichzeitig verstehen möchte, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, wird an diesem Buch viel Freude haben.
Rezension von: Die Magie der Bücher