Das Buch "Studies on Pharmacognostic, Pharmacological and Antimicrobial Aspects of Solanum sisymbriifolium" stellt eine systematische Untersuchung des medizinischen Potenzials dieser Pflanze dar. Sie beginnt mit der Bedeutung von pflanzlichen Arzneimitteln und ihrer Rolle in der medizinischen Grundversorgung und betont die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Validierung. Die Studie konzentriert sich auf die pharmakognostische Bewertung, einschließlich makroskopischer, mikroskopischer und physikochemischer Parameter zur Authentifizierung und Standardisierung des Pflanzenmaterials. Es wurden aufeinanderfolgende Lösungsmittelextraktionen durchgeführt, gefolgt von einem phytochemischen Screening, TLC und HPTLC-Fingerprinting, um bioaktive Bestandteile wie Alkaloide, Flavonoide, Tannine und Saponine zu identifizieren. Der Methanol-Rohextrakt wurde auf seine antimikrobielle Aktivität gegen Bakterien und Pilze getestet und zeigte eine mäßige bis deutliche Hemmung. Das entzündungshemmende Potenzial wurde anhand von Carrageenan-induzierten Pfotenödemen bei Ratten bewertet, wobei CMERSS eine mit Aspirin vergleichbare dosisabhängige Hemmung aufwies. Die Ergebnisse machen S. sisymbriifolium zu einer vielversprechenden Quelle pharmakologisch aktiver Verbindungen mit potenziellen therapeutischen Anwendungen und unterstreichen gleichzeitig die Bedeutung der Qualitätskontrolle in der Forschung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







