50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Katarakte, eine Hauptursache für schwere Sehbehinderungen, werden seit der Antike behandelt, zunächst mit rudimentären Methoden wie dem Aufliegen. Die chirurgischen Techniken haben sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich weiterentwickelt. Nicht-chirurgische Ansätze zur Verzögerung oder Vorbeugung der Kataraktbildung rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Die Studie in diesem Buch zielt darauf ab, die vorhandenen Belege zur Wirksamkeit und den Mechanismen von Pirenoxin bei der Behandlung von Katarakt und verwandten Augenerkrankungen zusammenzufassen und kritisch zu bewerten. Pirenoxin…mehr

Produktbeschreibung
Katarakte, eine Hauptursache für schwere Sehbehinderungen, werden seit der Antike behandelt, zunächst mit rudimentären Methoden wie dem Aufliegen. Die chirurgischen Techniken haben sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich weiterentwickelt. Nicht-chirurgische Ansätze zur Verzögerung oder Vorbeugung der Kataraktbildung rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Die Studie in diesem Buch zielt darauf ab, die vorhandenen Belege zur Wirksamkeit und den Mechanismen von Pirenoxin bei der Behandlung von Katarakt und verwandten Augenerkrankungen zusammenzufassen und kritisch zu bewerten. Pirenoxin zeigt mehrere pharmakologische Wirkungen, die die Kataraktogenese verzögern können. Obwohl vielversprechend, ist sein globaler klinischer Einsatz aufgrund des Fehlens groß angelegter randomisierter kontrollierter Studien begrenzt. Während Pirenoxin (Catalin)-Augentropfen einen pharmakologischen Ansatz zur Verzögerung des Kataraktfortschritts über lokale okuläre Mechanismen bieten, deuten zunehmende Belege darauf hin, dass eine systemische Ergänzung mit Antioxidantien synergistische Vorteile bieten könnte.
Autorenporträt
Aamir Jalal Al-Mosawi ist beratender Arzt am National Training and Development Center des irakischen Gesundheitsministeriums und der Baghdad Medical City. Er war Leiter des Irak-Hauptquartiers des Copernicus Scientists International Panel (2006-Oktober 2020). Er ist außerdem Mitglied des Beirats der International Association of Medical Colleges (IAMC).