To introduce this collection of research studies, which stem from the pro grams conducted by The World Phenomenology Institute, we need say a few words about our aims and work. This will bring to light the significance of the present volume. The phenomenological philosophy is an unprejudiced study of experience in its entire range: experience being understood as yielding objects. Experi ence, moreover, is approached in a specific way, such a way that it legitima tizes itself naturally in immediate evidence. As such it offers a unique ground for philosophical inquiry. Its basic condition,…mehr
To introduce this collection of research studies, which stem from the pro grams conducted by The World Phenomenology Institute, we need say a few words about our aims and work. This will bring to light the significance of the present volume. The phenomenological philosophy is an unprejudiced study of experience in its entire range: experience being understood as yielding objects. Experi ence, moreover, is approached in a specific way, such a way that it legitima tizes itself naturally in immediate evidence. As such it offers a unique ground for philosophical inquiry. Its basic condition, however, is to legitimize its validity. In this way it allows a dialogue to unfold among various philosophies of different methodologies and persuasions, so that their basic assumptions and conceptions may be investigated in an objective fashion. That is, instead of comparing concepts, we may go below their differences to seek together what they are meant to grasp. We may in this way come to the things them selves, which are the common objective of all philosophy, or what the great Chinese philosopher Wang Yang Ming called "the investigation of things". It is in this spirit that the Institute's programs include a "cross-cultural" dialogue meant to bring about a profound communication among philosophers in their deepest concerns. Rising above artificial cultural confinements, such dialogues bring scholars, thinkers and human beings together toward a truly human community of minds. Our Institute unfolds one consistent academic program.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Anna-Teresa Tymieniecka is a Polish-born American philosopher, one of the most important and continuously active contemporary phenomenologists, founder and president of "The World Phenomenology Institute".
Inhaltsangabe
I Spontaneity Of Life, Individualization, Beingness.- Harmony in Becoming: The Spontaneity of Life and Self-Individualization.- Toward a More Comprehensive Concept of life.- Confucian Methodology and Understanding the Human Person.- Heidegger's Quest for the Essence of Man.- A Comparative Study of Lao-tzu and Husserl: A Methodological Approach.- II Human Faculties of Life.- Mind and Consciousness in Chinese Philosophy: A Historical Survey.- Transcendental Consciousness in Edmund Husserl's Phenomenology.- Life-world and Reason in Husserl's Philosophy of Life.- Consciousness and Body in the Phenomenology of Merleau-Ponty: Some Remarks Concerning Flesh, Vision, and World in the Late Philosophy of Maurice Merleau-Ponty.- Language, Consciousness, and Mind in Neo-Confucian Philosophy: The Crossbow Pellet.- Conscience and Life: The Role of Freedom in Heidegger's Conception of Conscience.- III Life, Morality and Inwardness.- A Reevaluation of Confucius.- Conscience, Morality and Creativity.- Confucian Moral Metaphysics and Heidegger's Fundamental Ontology.- The Concept of Tao: A Hermeneutical Perspective.- Phenomenology in T'ien-t'ai and Hua-yen Buddhism.- Chinese Buddhism as an Existential Phenomenology.- A Critical Reflection on the Methods of Phenomenology, Hermeneutics, and the Idea of Contextualization in Religious and Theological Studies.- IV The Locus of Art In Life.- The Tenets of Roman Ingarden's Aesthetics in a Philosophical Perspective.- The Literary Work and Its Concretization in Roman Ingarden's Aesthetics.- The Writer as Shaman.- A Glimpse of the Fundamental Nature of Japanese Art.- A Phenomenological Perspective of Theodore Roethke's Poetry.- Virginia Woolf's Theory of Reception.- The Aesthetic Interpretation of life in The Tale of Genji.-Index Of Names.
I Spontaneity Of Life, Individualization, Beingness.- Harmony in Becoming: The Spontaneity of Life and Self-Individualization.- Toward a More Comprehensive Concept of life.- Confucian Methodology and Understanding the Human Person.- Heidegger's Quest for the Essence of Man.- A Comparative Study of Lao-tzu and Husserl: A Methodological Approach.- II Human Faculties of Life.- Mind and Consciousness in Chinese Philosophy: A Historical Survey.- Transcendental Consciousness in Edmund Husserl's Phenomenology.- Life-world and Reason in Husserl's Philosophy of Life.- Consciousness and Body in the Phenomenology of Merleau-Ponty: Some Remarks Concerning Flesh, Vision, and World in the Late Philosophy of Maurice Merleau-Ponty.- Language, Consciousness, and Mind in Neo-Confucian Philosophy: The Crossbow Pellet.- Conscience and Life: The Role of Freedom in Heidegger's Conception of Conscience.- III Life, Morality and Inwardness.- A Reevaluation of Confucius.- Conscience, Morality and Creativity.- Confucian Moral Metaphysics and Heidegger's Fundamental Ontology.- The Concept of Tao: A Hermeneutical Perspective.- Phenomenology in T'ien-t'ai and Hua-yen Buddhism.- Chinese Buddhism as an Existential Phenomenology.- A Critical Reflection on the Methods of Phenomenology, Hermeneutics, and the Idea of Contextualization in Religious and Theological Studies.- IV The Locus of Art In Life.- The Tenets of Roman Ingarden's Aesthetics in a Philosophical Perspective.- The Literary Work and Its Concretization in Roman Ingarden's Aesthetics.- The Writer as Shaman.- A Glimpse of the Fundamental Nature of Japanese Art.- A Phenomenological Perspective of Theodore Roethke's Poetry.- Virginia Woolf's Theory of Reception.- The Aesthetic Interpretation of life in The Tale of Genji.-Index Of Names.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.