"Philosophia practica universalis" - der Titel benennt den universalen Anspruch der praktischen Philosophie (Ethik, Politik, Religionsphilosophie). Die Beiträge behandeln u.a. Aspekte des Wertewandels, der Normenbegründung, der Ethik der Ökonomie und der Medizin, Fragen der Rechtsphilosophie, des Feminismus und der Bildung und Erziehung. Interpretationen zu Platon, Kant, Kierkegaard, Nietzsche, Freud, Derrida, Barthes und Lévinas.
"Philosophia practica universalis" - der Titel benennt den universalen Anspruch der praktischen Philosophie (Ethik, Politik, Religionsphilosophie). Die Beiträge behandeln u.a. Aspekte des Wertewandels, der Normenbegründung, der Ethik der Ökonomie und der Medizin, Fragen der Rechtsphilosophie, des Feminismus und der Bildung und Erziehung. Interpretationen zu Platon, Kant, Kierkegaard, Nietzsche, Freud, Derrida, Barthes und Lévinas.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Helmuth Vetter, Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Arbeitsschwerpunkte und Veröffentlichungen zu Themen der Phänomenologie und Hermeneutik. Konrad Paul Liessmann, Assistenzprofessor am Institut für Philosophie der Universität Wien, wissenschaftliche und essayistische Veröffentlichungen zu Fragen der Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie. Die Beiträger: Ursula Pasterk, Michael Benedikt, Wilhelm Dupré, Hubert Christian Ehalt, Alfred Elsigan, Werner Gabriel, Marian Heitger, Herbert Hrachovec, Franz Rupert Hrubi, Peter Kampits, Hans-Dieter Klein, Konrad Paul Liessmann, Herta Nagl-Docekal, Ludwig Nagl, Günther Pöltner, Brigitte Rollett, Jörg Salaquarda, Helmuth Vetter, Gerhard Zenaty, Johann Mader.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Anthropologische Aspekte des Wertewandels - Aspekte der Religionsphilosophie - Ethik der Ökonomie und der Medizin - Moralphilosophie und politische Theorie unter feministischer Perspektive - Erziehung zum Frieden.
Aus dem Inhalt: Anthropologische Aspekte des Wertewandels - Aspekte der Religionsphilosophie - Ethik der Ökonomie und der Medizin - Moralphilosophie und politische Theorie unter feministischer Perspektive - Erziehung zum Frieden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826