12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Philosophie ist mehr als Theorie sie ist ein Wegweiser durchs Leben. Was ist Glück? Wie gehen wir mit Zeit, Macht und Verantwortung um? Welche Werte sind uns wirklich wichtig? Dieses Buch lädt ein, philosophische Gedanken zu entdecken und auf das eigene Leben zu beziehen. Klassiker vergangener Epochen werden zu Wegbegleitern, deren Thesen Orientierung und Halt bieten. Philosophie ist lebendig und dieses Buch zeigt, wie wir sie heute für uns nutzen können. Für alle, die Philosophie verstehen und entdecken wollen Schüler, Studierende oder einfach Neugierige.

Produktbeschreibung
Philosophie ist mehr als Theorie sie ist ein Wegweiser durchs Leben. Was ist Glück? Wie gehen wir mit Zeit, Macht und Verantwortung um? Welche Werte sind uns wirklich wichtig? Dieses Buch lädt ein, philosophische Gedanken zu entdecken und auf das eigene Leben zu beziehen. Klassiker vergangener Epochen werden zu Wegbegleitern, deren Thesen Orientierung und Halt bieten. Philosophie ist lebendig und dieses Buch zeigt, wie wir sie heute für uns nutzen können. Für alle, die Philosophie verstehen und entdecken wollen Schüler, Studierende oder einfach Neugierige.
Autorenporträt
Sandra Mauer ist Coach, Dozentin, QMB (Qualitätsmanagementbeauftragte) und freiberufliche Autorin. In ihrer Arbeit verbindet sie Pflege, Philosophie und Bewegung zu einem ganzheitlichen Verständnis des Menschen. Aus ihrer langjährigen Coachingpraxis entwickelte sie den Begriff blanq®, der Orientierung, persönliche Reifung und innere Balance in den Mittelpunkt stellt. Als examinierte Krankenschwester und Diplom-Pflegewirtin mit dem Schwerpunkt Pflegemanagement beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Fragen der Menschlichkeit, der Würde und der individuellen Entwicklung. Ihre Diplomarbeit im Bereich der Gerontologie widmete sie dem Thema Demenz. Heute lehrt sie an einer internationalen Akademie für Pflegekräfte, schreibt als freie Autorin und arbeitet als Trainerin für Bewegungslehre innerhalb der Akademischen Reitkunst eine Haltung, die auch die philosophischen Per-spektiven dieses Buches wesentlich geprägt hat.