58,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit werden phonologische Entwicklungen vom Mittelkoreanischen zum gegenwärtigen Standardkoreanischen und vom Mittelhochdeutschen zum modernen Standarddeutschen untersucht. Die Untersuchung zielt auf die Betrachtung universeller phonologischer Phänomene in diesen Entwicklungen im Rahmen der Nuklearphonologie. Dabei werden segmentale und prosodische Entwicklungen dieser beiden Sprachen betrachtet und verglichen. Darüber hinaus wird eine phonologische Sprachtypologie auf der Basis der Silbenschnittprosodien versucht.

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit werden phonologische Entwicklungen vom Mittelkoreanischen zum gegenwärtigen Standardkoreanischen und vom Mittelhochdeutschen zum modernen Standarddeutschen untersucht. Die Untersuchung zielt auf die Betrachtung universeller phonologischer Phänomene in diesen Entwicklungen im Rahmen der Nuklearphonologie. Dabei werden segmentale und prosodische Entwicklungen dieser beiden Sprachen betrachtet und verglichen. Darüber hinaus wird eine phonologische Sprachtypologie auf der Basis der Silbenschnittprosodien versucht.
Autorenporträt
Der Autor: Kyung-Keun Kwon, geboren 1961 in Seoul (Korea), Studium der Linguistik an der Seoul National Universität, Studium der Theoretischen Linguistik, Allgemeinen Sprachwissenschaft und Germanistischen Linguistik an der Universität München.