Dieses Praxisbuch ermöglicht den Einstieg in die Technik der Photoepilation. Nach der Erläuterung der notwendigen Grundlagen der Indikationsstellung und Therapievoraussetzungen werden die verschiedenen Lasersysteme in ihren Anwendungsgebieten erläutert. Zusätzlich sind auch praxisnahe Tipps zur Organisation, dem Investitionsaufwand, Hinweise zu Therapievereinbarungen mit den Patienten und Antworten auf mögliche rechtliche Fragen enthalten. Für alle, die in ihrer Praxis dieses Verfahren zur Haarentfernung anbieten. Das Buch zum Kurs "aus der Praxis - für die Praxis".
Dieses Praxisbuch ermöglicht den Einstieg in die Technik der Photoepilation. Nach der Erläuterung der notwendigen Grundlagen der Indikationsstellung und Therapievoraussetzungen werden die verschiedenen Lasersysteme in ihren Anwendungsgebieten erläutert. Zusätzlich sind auch praxisnahe Tipps zur Organisation, dem Investitionsaufwand, Hinweise zu Therapievereinbarungen mit den Patienten und Antworten auf mögliche rechtliche Fragen enthalten. Für alle, die in ihrer Praxis dieses Verfahren zur Haarentfernung anbieten. Das Buch zum Kurs "aus der Praxis - für die Praxis".
Gerd Kautz, Konz / Kai Rick, München / Matthias Sandhofer, Ried im Innkreis, Österreich
Inhaltsangabe
Einführung.- Grundlagen : Biologie des Haarfollikels; Histologische Struktur des Haarfollikels; Endokrinologische Grundlagen; Hypertrichosen und Hirsutismen.- Indikationsstellung und Therapievoraussetzungen : Anamnese, Diagnostik und Dokumentation; Behandlungsablauf; Rechtliche Fragen der Patienteninformation.- Durchführung der Photoepilation : Biophysikalische Grundlagen; Laser-Sicherheit und gesetzliche Grundlagen; Historische Entwicklung der Laser; Photoepilationssysteme im Überblick; Alexandritlaser, Diodenlaser und Blitzlichtgerät im Vergleich; Diodenlaser; IPL-Epilation; Langzeithaarentfernung mit der Blitzlampe; Langgepulster Neodym: YAG-Laser; Nachbehandlung; Komplikationen und Nebenwirkungen; Praxisorganisation und Investitionsaufwand; Therapievereinbarungen mit den Patienten.- Anhang : Fortbildungsmöglichkeiten, Hersteller- und Kontaktadressen.
Einführung.- Grundlagen : Biologie des Haarfollikels; Histologische Struktur des Haarfollikels; Endokrinologische Grundlagen; Hypertrichosen und Hirsutismen.- Indikationsstellung und Therapievoraussetzungen : Anamnese, Diagnostik und Dokumentation; Behandlungsablauf; Rechtliche Fragen der Patienteninformation.- Durchführung der Photoepilation : Biophysikalische Grundlagen; Laser-Sicherheit und gesetzliche Grundlagen; Historische Entwicklung der Laser; Photoepilationssysteme im Überblick; Alexandritlaser, Diodenlaser und Blitzlichtgerät im Vergleich; Diodenlaser; IPL-Epilation; Langzeithaarentfernung mit der Blitzlampe; Langgepulster Neodym: YAG-Laser; Nachbehandlung; Komplikationen und Nebenwirkungen; Praxisorganisation und Investitionsaufwand; Therapievereinbarungen mit den Patienten.- Anhang : Fortbildungsmöglichkeiten, Hersteller- und Kontaktadressen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826