Die brasilianische Flora ist eine der artenreichsten, mit Tausenden von Arten, die bereits katalogisiert wurden, darunter viele wilde Obstbäume. Die Gattung Physalis, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört, ist ein Wildobstbaum, der aufgrund seiner Anpassung an verschiedene Klimazonen und Bodentypen in gemäßigten, warmen und subtropischen Regionen vorkommt. Die Arten mit der größten ökologischen Anpassungsfähigkeit, die in Brasilien am häufigsten vorkommen, sind Physalis angulata und Physalis peruviana. Die im Volksmund als Camapu bezeichnete exotische, klimakterische Frucht ist von einem Kelch umhüllt, der sie vor ungünstigen Umweltbedingungen schützt und die Lebensdauer der Frucht verlängert. Die Arten dieser Gattung verfügen über eine lange Liste von chemischen Inhaltsstoffen, die das Interesse der Forscher geweckt haben. Neben dem Frischverzehr werden die Früchte auch für die Herstellung von Konfitüren verwendet, was auf das Vorhandensein von Pektinen hindeutet. In diesem Zusammenhang ist die Untersuchung bioaktiver Verbindungen sowie die Extraktion und Charakterisierung von Polysacchariden aus der Frucht von Physalis angulata von Bedeutung, da es sich um eine einheimische Frucht handelt, die im Bereich der Lebensmitteltechnik noch wenig erforscht wurde.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno