26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Umweltaspekt ist heute eine große Herausforderung in der Welt des Bauens. Es wird notwendig, nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen und umweltfreundliche Bauwerke zu errichten. Die Verwendung von landwirtschaftlichen Abfällen, hier Palmnußschalen, als Zuschlagstoff in Beton ist somit eine gute Alternative. In dieser Arbeit, die sich mit den physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Verbundstoffs befasst, geht es vor allem um seine Haltbarkeit, den Einfluss der Substitution konventioneller Zuschlagstoffe und den Einfluss der Qualität des Zementleims. Zur Durchführung dieser Studie wurden…mehr

Produktbeschreibung
Der Umweltaspekt ist heute eine große Herausforderung in der Welt des Bauens. Es wird notwendig, nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen und umweltfreundliche Bauwerke zu errichten. Die Verwendung von landwirtschaftlichen Abfällen, hier Palmnußschalen, als Zuschlagstoff in Beton ist somit eine gute Alternative. In dieser Arbeit, die sich mit den physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Verbundstoffs befasst, geht es vor allem um seine Haltbarkeit, den Einfluss der Substitution konventioneller Zuschlagstoffe und den Einfluss der Qualität des Zementleims. Zur Durchführung dieser Studie wurden verschiedene Formulierungen und Versuche mit Beton durchgeführt, darunter die Messung von Konsistenz, Dichte, Porosität, Druckfestigkeit usw. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der vorliegenden Arbeit zusammengefasst.
Autorenporträt
Born of rural engineering parents, Tojosoa Johanesa RASOLOFONIRINA was quickly immersed in the construction industry. A Civil Engineering graduate of the International Institute for Water and the Environment, she is currently Head of the Materials Laboratory Department at AGTSCI, the geotechnical subsidiary of the APAVE group.