- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
wUrde.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hans-Jürgen SteffensMathematik für Informatiker für Dummies27,99 €
- Franz LocherNumerische Mathematik für Informatiker25,99 €
- Winfried HahnElektronik-Praktikum für Informatiker49,95 €
- Anton BrennerMehr Information für die Informatik. Denkanstoß für Informatiker und Nichtinformatiker19,90 €
- W. GrafendorferEinführung in die Datenverarbeitung für Informatiker54,99 €
- Gerard O'ReganGiants of Computing24,99 €
- Sebastian GutierrezData Scientists at Work27,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg / Springer-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 1974
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 24mm
- Gewicht: 483g
- ISBN-13: 9783540069003
- ISBN-10: 3540069003
- Artikelnr.: 25151049
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg / Springer-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 1974
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 24mm
- Gewicht: 483g
- ISBN-13: 9783540069003
- ISBN-10: 3540069003
- Artikelnr.: 25151049
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I Elektrizität und Magnetismus.
A. Elektrische Felder.
B. Elektrische Ströme in Leitern.
C. Magnetische Felder.
D. Elektromagnetische Wechselwirkungen.
II Netzwerke.
A. Lineare Netzwerke bei sinusförmiger Erregung.
B. Lineare Netzwerke bei allgemeiner Erregung.
C. Systemtheorie.
III Impulstechnik.
A. Schalter.
B. Elektronische Schalter.
C. Impulsverformung.
D. Erzeugung periodischer Pulsfunktionen.
IV Schaltungen digitaler Rechenanlagen.
A. Verknüpfungsschaltungen.
B. Bistabile Schaltungen.
C. Speicher.
Nachwort.
Literatur.
Namen
und Sachverzeichnis.
A. Elektrische Felder.
B. Elektrische Ströme in Leitern.
C. Magnetische Felder.
D. Elektromagnetische Wechselwirkungen.
II Netzwerke.
A. Lineare Netzwerke bei sinusförmiger Erregung.
B. Lineare Netzwerke bei allgemeiner Erregung.
C. Systemtheorie.
III Impulstechnik.
A. Schalter.
B. Elektronische Schalter.
C. Impulsverformung.
D. Erzeugung periodischer Pulsfunktionen.
IV Schaltungen digitaler Rechenanlagen.
A. Verknüpfungsschaltungen.
B. Bistabile Schaltungen.
C. Speicher.
Nachwort.
Literatur.
Namen
und Sachverzeichnis.
I Elektrizität und Magnetismus.
A. Elektrische Felder.
B. Elektrische Ströme in Leitern.
C. Magnetische Felder.
D. Elektromagnetische Wechselwirkungen.
II Netzwerke.
A. Lineare Netzwerke bei sinusförmiger Erregung.
B. Lineare Netzwerke bei allgemeiner Erregung.
C. Systemtheorie.
III Impulstechnik.
A. Schalter.
B. Elektronische Schalter.
C. Impulsverformung.
D. Erzeugung periodischer Pulsfunktionen.
IV Schaltungen digitaler Rechenanlagen.
A. Verknüpfungsschaltungen.
B. Bistabile Schaltungen.
C. Speicher.
Nachwort.
Literatur.
Namen
und Sachverzeichnis.
A. Elektrische Felder.
B. Elektrische Ströme in Leitern.
C. Magnetische Felder.
D. Elektromagnetische Wechselwirkungen.
II Netzwerke.
A. Lineare Netzwerke bei sinusförmiger Erregung.
B. Lineare Netzwerke bei allgemeiner Erregung.
C. Systemtheorie.
III Impulstechnik.
A. Schalter.
B. Elektronische Schalter.
C. Impulsverformung.
D. Erzeugung periodischer Pulsfunktionen.
IV Schaltungen digitaler Rechenanlagen.
A. Verknüpfungsschaltungen.
B. Bistabile Schaltungen.
C. Speicher.
Nachwort.
Literatur.
Namen
und Sachverzeichnis.