Für die Entwicklung thermochemischer Umwandlungssysteme ist ein genaues Verständnis der thermochemischen Eigenschaften von Biomasse erforderlich. Die vorliegende Studie wurde für ausgewählte Arten von Biomasse aus Bangladesch durchgeführt. In dieser Studie wurden sieben verschiedene Arten von Biomasse aus landwirtschaftlichen Rückständen aus Bangladesch wie Reishülsen, Reisstroh, Jutestängel, Zuckerrohrbagasse, Wasserhyazinthe, Dhaincha (Sesbania aculeata) und Hirsestroh für eine detaillierte Analyse berücksichtigt. Die Analyse umfasst den Feuchtigkeitsgehalt, die Schüttdichte, die Proximalanalyse, die Elementaranalyse, die Heizwerte und die thermogravimetrischen (TGA/DTG) Eigenschaften. Diese Studie berichtet, dass der Feuchtigkeitsgehalt in allen untersuchten Proben als Ausgangsmaterial für thermische Umwandlungstechnologien geeignet ist. Im Vergleich zu Kohle hat die Biomasse aus landwirtschaftlichen Rückständen eine geringere Energiedichte und auch einen geringeren Aschegehalt. Die Ergebnisse der Proximate-Analyse und der TG-DTG-Kurve deuten auch darauf hin, dass der Aschegehalt in Reisstroh und Reishülsen unter den untersuchten Proben höher ist und die höchste Zersetzungsrate bei Reishülsen, die niedrigste jedoch bei Wasserhyazinthen erzielt wird. Die höchste Aktivierungsenergie wurde bei Reisstroh und die niedrigste bei Zuckerrohr-Bagasse erzielt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno