Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine akute, immunvermittelte Polyneuropathie, die durch schnell fortschreitende Schwäche, Sensibilitätsstörungen und eine mögliche Beteiligung der Atemwege gekennzeichnet ist. Dieses Buch bietet einen umfassenden Leitfaden, der die klinischen Merkmale, die Diagnose, die medizinische und physiotherapeutische Behandlung sowie Rehabilitationsstrategien abdeckt.Highlights:Ätiologie & Pathophysiologie:GBS wird häufig durch Infektionen (wie Campylobacter jejuni, CMV) ausgelöst und beinhaltet eine immunvermittelte Demyelinisierung oder axonale Schädigung peripherer Nerven.Klinisches Bild:Fortschreitende symmetrische Schwäche (ausgehend von den unteren Gliedmaßen), Areflexie, Sensibilitätsverlust, Beteiligung der Hirnnerven und autonome Dysfunktion.Arten von GBS:AIDP: Am häufigsten; demyelinisierender Typ.AMAN & AMSAN: Axonale Varianten, schwerer, mit langsamerer Genesung.Diagnose:Basierend auf klinischen Anzeichen, Liquor-Analyse (albuminzytologischeDissoziation) und Nervenleitfähigkeitsstudien (NCV/EMG).Medizinisches Management:Umfasst IVIG, Plasmapherese, respiratorische Pflege und Prävention von Komplikationen (DVT, Infektionen, Herzprobleme).Physiotherapeutisches Management:Akute Phase: Lagerung, PROM, AtemübungenSubakute Phase: Aktiv-unterstützte bis aktive ÜbungenRehabilitation
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







