35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die traditionelle Medizin ist für einen großen Teil der Bevölkerung in den Entwicklungsländern die Hauptquelle der medizinischen Versorgung. Heilpflanzen sind eine wertvolle Quelle natürlicher aktiver Phytokonstituenten, die bei der Behandlung vieler menschlicher Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. Die pharmakognostische Charakterisierung hilft bei der Identifizierung und Standardisierung und legt die Parameter für die Qualitätskontrolle der Rohdrogen fest, um sie von ihren Verfälschungen zu unterscheiden. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem pharmakognostischen, physikochemischen…mehr

Produktbeschreibung
Die traditionelle Medizin ist für einen großen Teil der Bevölkerung in den Entwicklungsländern die Hauptquelle der medizinischen Versorgung. Heilpflanzen sind eine wertvolle Quelle natürlicher aktiver Phytokonstituenten, die bei der Behandlung vieler menschlicher Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. Die pharmakognostische Charakterisierung hilft bei der Identifizierung und Standardisierung und legt die Parameter für die Qualitätskontrolle der Rohdrogen fest, um sie von ihren Verfälschungen zu unterscheiden. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem pharmakognostischen, physikochemischen und phytochemischen Screening einiger Heilpflanzen (Caesalpinia pulcherrima, Casuarina equisetifolia, Cynadon dactylon, Paspalum dilatatum und Thuja occidentails) aus der Region Gujarat, Indien. Sie umfasst die Sammlung, Identifizierung, mikroskopische, makroskopische, physikochemische und phytochemische Bewertung. Die untersuchten Pflanzen waren reich an Flavanoiden, Alkaloiden und Tanninen. Die festgelegten Standards werden bei der schnellen Identifizierung von Rohdrogen als Ganzes oder in pulverisierter Form nützlich sein. Die Parameter werden es ermöglichen, die Qualität und Reinheit der Rohdrogen zu erhalten.
Autorenporträt
Jyoti Pande sta svolgendo un master in botanica presso il Dipartimento di Bioscienze UGC-CAS dell'Università Saurashtra, Rajkot, Gujarat, India. La sua ricerca attuale riguarda studi farmacognostici, fitochimici e fisico-chimici di alcune piante medicinali del Gujarat. Ha all'attivo 6 presentazioni a conferenze e 1 premio per la migliore presentazione di un poster a una conferenza nazionale.