Zingiber zerumbet (L.) roscoe ex Smith ist eine mehrjährige aromatische Pflanzenart aus der Familie der Zingiberaceae. Sie kommt hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens vor und wird als Nahrungsmittel und Medizin verwendet. Zahlreiche pharmakologische Wirkungen der Pflanze umfassen entzündungshemmende, tumorhemmende, antiallergische und antibakterielle Wirkungen. Moderne Anbau- und Erhaltungsmaßnahmen sind notwendig, um eine Übernutzung zu verhindern, die aufgrund rückläufiger Populationen weit über ihr natürliches Regenerationspotenzial hinausgeht. Für einen nachhaltigen Anbau und Erhalt müssen insbesondere Hochfrequenzvervielfachungstechniken entwickelt werden. Durch schnelle Vermehrungsraten kann die In-vitro-Vermehrung (auch Gewebekultur genannt) die Probleme lösen und zu einer nachhaltigen Züchtung, Kultivierung und Konservierung beitragen. Durch die Mikrovermehrung werden artgerechte Nachkommen und Homogenität in den Produkten, beispielsweise den bioaktiven Chemikalien, gewährleistet. Darüber hinaus bietet die Konservierung von Keimplasma in vitro (aus gesunden Meristemen) Vorteile wie die Reduzierung des Platz- und Arbeitsbedarfs sowie die Verhinderung der Entstehung von Infektionen und Mutationen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







