Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Immer mehr Patienten fragen ihren Arzt nach pflanzlichen Präparaten als Alternative zur schulmedizinischen Pharmakotherapie. Deshalb benötigt jeder praktisch tätige Arzt ein handliches Nachschlagewerk, das ihm schnell und kompetent Auskunft gibt. PhytoPraxis - bereits in der 5. Auflage - stellt ausgehend von den häufigsten Symptomen den wirksamen Einsatz von Phytoparmaka dar.
- Tabellen mit Angaben zu Arzneidrogen und Präparatebeispielen, Wirkstoffen und Dosierungen bieten einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte.
- Eine Zusammenstellung von Teemischungen, ein zusätzliches
…mehr

Produktbeschreibung
Immer mehr Patienten fragen ihren Arzt nach pflanzlichen Präparaten als Alternative zur schulmedizinischen Pharmakotherapie. Deshalb benötigt jeder praktisch tätige Arzt ein handliches Nachschlagewerk, das ihm schnell und kompetent Auskunft gibt. PhytoPraxis - bereits in der 5. Auflage - stellt ausgehend von den häufigsten Symptomen den wirksamen Einsatz von Phytoparmaka dar.

- Tabellen mit Angaben zu Arzneidrogen und Präparatebeispielen, Wirkstoffen und Dosierungen bieten einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte.

- Eine Zusammenstellung von Teemischungen, ein zusätzliches Präparateverzeichnis sowie Adressen und Internetadressen erleichtern das rasche Auffinden der gesuchten Information.

- Plus: Hinweise zur Verordnungsfähigkeit

Das praxiserprobte Nachschlagewerk ermöglicht so eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung, die zugleich eine hohe Patientzufriedenheit sicherstellt: für alle Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen und Pädiater, die Phytopharmaka gezielt in der Therapie einsetzen möchten.
Autorenporträt
Dr.med. Markus Wiesenauer ist Arzt für Allgemeinmedizin sowie Homöopathie und Naturheilverfahren. Seit vielen Jahren in eigener Praxis tätig. Mitglied der Arzneimittelkommission Phytotherapie und Homöopathie am BfArM. Zahlreiche Publikationen und Vorträge über Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen.

Annette Kerckhoff, Berlin: Fachjournalistin Naturheilkunde, Heilpraktikerin.

Rezensionen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:

"... Ein Blick in das systematisierte "Kitteltaschennotizbuch" eines erfahrenen Kollegen, eine wahre Fundgrube von therapeutischen Moglichkeiten ... Als Einstieg in die Phytotherapie sehr gut geeignet, für tiefgreifendere lnformationen ..." (Dr. med Sonja Lira, In: BDI aktuell, January/2014, Issue 1)
"... Eine gut gemeinte Auflistung von phytotherapeutischen Wirksubstanzen und Behandlungskonzepten, die das derzeitige Wissen dokumentiert ..." (Prof. Dr. med. J. Beuth, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, September/2013, Issue 9)