Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Unter den unzähligen Darstellungen des vergangenen pragerischen Lebens ist den Forschern seltsamerweise ein Aspekt entgangen: Prag war nicht nur Universitätsstadt, sondern auch eine der wichtigsten Schulstädte der Habsburger Monarchie. Eine ganze Reihe nachmals weltberühmter Persönlichkeiten drückten in Prag die harten Schulbänke und erfuhren hier jene Ausrichtung, der sie dann später in ihrem Werk Denkmäler setzten. Heinrich Pleticha hat einige der interessantesten Texte zu diesem Thema zusammengetragen und den Sammelband mit der ehemals in hundertausenden Exemplaren verbreiteten, heute nur…mehr

Produktbeschreibung
Unter den unzähligen Darstellungen des vergangenen pragerischen Lebens ist den Forschern seltsamerweise ein Aspekt entgangen: Prag war nicht nur Universitätsstadt, sondern auch eine der wichtigsten Schulstädte der Habsburger Monarchie. Eine ganze Reihe nachmals weltberühmter Persönlichkeiten drückten in Prag die harten Schulbänke und erfuhren hier jene Ausrichtung, der sie dann später in ihrem Werk Denkmäler setzten. Heinrich Pleticha hat einige der interessantesten Texte zu diesem Thema zusammengetragen und den Sammelband mit der ehemals in hundertausenden Exemplaren verbreiteten, heute nur einem schmalen Fachkreis vertrauten Meyriade des nachmaligen Philosophen Oscar Kraus gekrönt.
Autorenporträt
Heinrich Pleticha war Spezialist auf dem Gebiet der Reise-, Entdeckungs- und Abenteuerliteratur. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Geografie trat er in den Schuldienst und war zuletzt Leiter eines musischen Gymnasiums in Würzburg. 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Würzburg ernannt.
Heinrich Pletichawar Autor und Herausgeber zahlreicher vorwiegend historischer Sachbücher, für die er mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurde.
2010 verstarb Heinrich Pleticha.