Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 62,20 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Offizieller Katalog zur Ausstellung: Pieter Claesz.
- Frans Hals Museum, Haarlem (27.11.2004 - 04.04.2005). - Kunsthaus, Zürich (22.04. - 21.08 2005).
Pieter Claesz (1596/97, Berchem - 1160, Haarlem) gehört zu den bedeutendsten niederländischen Stillebenmalern des 17. Jahrhunderts. Wie kein anderer Maler seiner Zeit vermochte er, den alltäglichen Gegenständen in seinen schlichten Banketten einen magischen Glanz zu verleihen. Seine Stilleben verströmen überzeitliche Schönheit, die auch heute noch die Betrachter in ihren Bann zieht und seine Bilder zu begehrten Sammelobjekten macht.
Der
…mehr

Produktbeschreibung
Offizieller Katalog zur Ausstellung: Pieter Claesz.

- Frans Hals Museum, Haarlem (27.11.2004 - 04.04.2005).
- Kunsthaus, Zürich (22.04. - 21.08 2005).

Pieter Claesz (1596/97, Berchem - 1160, Haarlem) gehört zu den bedeutendsten niederländischen Stillebenmalern des 17. Jahrhunderts. Wie kein anderer Maler seiner Zeit vermochte er, den alltäglichen Gegenständen in seinen schlichten Banketten einen magischen Glanz zu verleihen. Seine Stilleben verströmen überzeitliche Schönheit, die auch heute noch die Betrachter in ihren Bann zieht und seine Bilder zu begehrten Sammelobjekten macht.

Der vorliegende reich illustrierte Band zeigt fünfzig seiner schönsten Stilleben. Prachtvolle Details ermöglichen die Vertiefung in seine Bilder und verdeutlichen seine künstlerische Entwicklung. Spannende Essays begleiten die brillanten Abbildungen und gehen auf die Position von Pieter Claesz in der Entwicklung des Stillebens, die Bedeutung der Vanitas-Bilder und die Darstellung von Esswaren auf seinen Gemälden näher ein.

- 50 seiner schönsten Stilleben.
- Prachtvolle Details.
- Essays von führenden Stilleben-Spezialisten.
- Ein "Muss" für jeden Stilleben-Liebhaber.

Die Autoren:
- Pieter Biesboer ist Konservator des Frans Hals Museum in Haarlem.
- Christian Klemm ist Konservator des Kunsthaus Zürich.
- Henry D. Gregory ist Kurator der National Gallery of Art, Washington.
- Martina Brunner-Bulst ist Kunsthistorikerin, Autorin und Pieter Claesz-Expertin.

Aus dem Inhalt:
- Pieter Claesz in Haarlem.
- Pieter Claesz: Die Wiederentdeckung eines Malers und seiner Herkunft.
- 'Mors ultima linea rerum' - Vorgeschichte und Grundlegung der Totenkopf-Vanitas.
- Eine schmackhafte Mahlzeit: Erzählung und Bedeutung in Pieter Claesz' Stilleben.