Welche Verse haben die Welt verändert? "Pioniere der Lyrik - 50 Dichter, deren Verse die Literatur veränderten" enthüllt die Geschichten und Werke jener Sprachkünstler, die mit ihren Gedichten Epochen prägten, Tabus brachen und neue Wege für die Literatur eröffneten. Von den antiken Ursprüngen bis zur Moderne - dieses Buch zeigt, wie Worte zu Revolutionen wurden und Dichter zu Wegbereitern einer neuen Zeit.Optimal geeignet für:- Literaturbegeisterte, die die Entwicklung der Lyrik verstehen möchten- Leser, die sich für die Biografien und Einflüsse großer Dichter interessieren"Pioniere der Lyrik - 50 Dichter, deren Verse die Literatur veränderten" versammelt die wichtigsten Stimmen der Dichtkunst: Von Hesiods antiken Hymnen über Dantes göttliche Visionen, Shakespeares zeitlose Sonette, bis zu den modernen Wortgewalten eines Pablo Neruda oder einer Ingeborg Bachmann. Das Buch beleuchtet, wie diese Dichter mit ihren Werken gesellschaftliche Umbrüche begleiteten, neue Ausdrucksformen schufen und Generationen von Lesern inspirierten.Das erwartet den Leser:- Porträts von 50 Dichtern aus verschiedenen Epochen und Kulturen- Einblicke in die Lebenswege und literarischen Innovationen von Persönlichkeiten wie Goethe, Emily Dickinson, Catull, Rainer Maria Rilke und Langston Hughes- Ein Streifzug durch die Vielfalt lyrischer Formen und Themen"Pioniere der Lyrik - 50 Dichter, deren Verse die Literatur veränderten" lädt dazu ein, die Kraft der Poesie neu zu entdecken und die Stimmen zu erleben, die Literaturgeschichte geschrieben haben. Jetzt lesen und die Magie der großen Dichter spüren!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







