"Trotz ernster Themen bietet der Text im Comic-Roman-Stil überaus witzig erzählte Episoden aus dem turbulenten Alltag eines muslimischen Jungen." boys & books e. V. "Der Comic-Roman macht richtig gute Laune, am Ende schlägt man ihn mit einem Lächeln zu." Dein Spiegel",Planet Omar' gelingt es, unaufgeregt und ohne moralischen Zeigefinger, sich für Toleranz stark zu machen." SRF"Das Lesen macht viel Spaß. Vor allem, weil Omars Fantasie oft total verrückt spielt!" Westdeutsche Allgemeine"Zanib Mian schreibt über gewöhnliche Kinderbuchthemen wie Schule, Freundschaft und Familie, allerdings aus der Sicht eines muslimischen Kindes. So vermittelt sie Erstlesern auf unterhaltsame Weise viele Fakten über den Islam und räumt Vorurteile aus dem Weg." Augsburger Allgemeine",Planet Omar' ist ein lustiger Comicroman, der neben dem Mobbingthema einen guten Einblick in den Alltag moderner muslimischer Familien gibt." Neue Presse"Ich mag den Jungen Omar. Seine Probleme in der Schule kenne ich." BuchMarkt"Ein Roman mit Comicelementen, das macht Kindern Lust aufs Lesen. Und so viel, wie hier nebenbei aus dem Leben von Muslimas und Muslimen erzählt wird, da lernen wir Eltern auch noch dazu." Alexandra Zschocher, familie.de",Planet Omar' ist modern, witzig und wunderbar geeignet für alle Erstleser_innen. Es gibt einmaligen Einblick in die Lebenswelt einer muslimischen Familie und trägt dazu bei, die eigene Offenheit zu schulen." Kinderbuch-couch.de
"Trotz ernster Themen bietet der Text im Comic-Roman-Stil überaus witzig erzählte Episoden aus dem turbulenten Alltag eines muslimischen Jungen." boys & books e. V. "Der Comic-Roman macht richtig gute Laune, am Ende schlägt man ihn mit einem Lächeln zu." Dein Spiegel ",Planet Omar' gelingt es, unaufgeregt und ohne moralischen Zeigefinger, sich für Toleranz stark zu machen." SRF "Das Lesen macht viel Spaß. Vor allem, weil Omars Fantasie oft total verrückt spielt!" Westdeutsche Allgemeine "Zanib Mian schreibt über gewöhnliche Kinderbuchthemen wie Schule, Freundschaft und Familie, allerdings aus der Sicht eines muslimischen Kindes. So vermittelt sie Erstlesern auf unterhaltsame Weise viele Fakten über den Islam und räumt Vorurteile aus dem Weg." Augsburger Allgemeine ",Planet Omar' ist ein lustiger Comicroman, der neben dem Mobbingthema einen guten Einblick in den Alltag moderner muslimischer Familien gibt." Neue Presse "Ich mag den Jungen Omar. Seine Probleme in der Schule kenne ich." BuchMarkt "Ein Roman mit Comicelementen, das macht Kindern Lust aufs Lesen. Und so viel, wie hier nebenbei aus dem Leben von Muslimas und Muslimen erzählt wird, da lernen wir Eltern auch noch dazu." Alexandra Zschocher, familie.de ",Planet Omar' ist modern, witzig und wunderbar geeignet für alle Erstleser*innen. Es gibt einmaligen Einblick in die Lebenswelt einer muslimischen Familie und trägt dazu bei, die eigene Offenheit zu schulen." Kinderbuch-couch.de
Sobald du dieses Buch öffnest, wirst du so heftig lachen, dass dir der Rotz aus der Nase schießt, und außerdem wirst du einen Zombie und einen Drachen treffen (Was will man mehr?)! Außerdem müssen einige wichtige Fragen geklärt werden. Zum Beispiel, ob ich an der neuen Schule jemals Freunde finden werde oder ob unsere Lehrerin nicht doch ein Alien-Zombie ist. Oder warum Moslems während des Ramadan nicht verhungern. Und ob man nach der Nacht der Allmacht wirklich einen Ferrari bekommt. Was tue ich bloß gegen meine fiese große Schwester und die gemeine Nachbarin Mrs Rogers mit ihren Vorurteilen? Und - ganz wichtig - warum ziehe ich eigentlich den Ärger an wie ein Magnet?! Für Omar stehen einige Veränderungen an und die mag er gar nicht. Seine Familie zieht innerhalb von London um und das heißt für ihn: neue Schule, neue Freunde, neues Viertel, neue Moschee und neue Nachbarn, die zu allem Übel auch noch Vorurteile gegen seine Familie hegen. Puh! Doch zum Glück besitzt Omar jede Menge Fantasie, die ihm bei allem hilft - bloß Fiesling Daniel macht ihm in der Schule immer noch das Leben zur Hölle. Bis sich die beiden eines Tages beim Schulausflug verlaufen und nur Omar weiß, wie das mit dem U-Bahn Fahren funktioniert. Da ist Ärger vorprogrammiert ... vor allem, wenn man auch noch von einem Zombie verfolgt wird!







