Planung 2000 - Herausforderungen für das Fachplanungsrecht.
Vorträge auf den Zweiten Speyerer Planungsrechtstagen vom 29. bis 31. März 2000 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Herausgegeben:Ziekow, Jan
Planung 2000 - Herausforderungen für das Fachplanungsrecht.
Vorträge auf den Zweiten Speyerer Planungsrechtstagen vom 29. bis 31. März 2000 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Herausgegeben:Ziekow, Jan
Verfahren der Fachplanung, insbesondere der Verkehrswegeplanung, sind von großer Bedeutung für die Infrastruktur und haben wegen der von Ihnen ausgehenden Emissionen oft tiefgreifende Auswirkungen für die Bürger. Die einschlägigen planungsrechtlichen Vorschriften sind in den letzten Jahren mehrfach geändert worden. Darüber hinaus wird das deutsche Planungsrecht immer weitergehend durch europäisches Recht überlagert. Vor diesem Hintergrund greifen die Autoren der in diesem Band zusammengestellten Beiträge aktuelle Fragen auf, die Gegenstand gesetzgeberischer Bemühungen waren, sind oder sein…mehr
Verfahren der Fachplanung, insbesondere der Verkehrswegeplanung, sind von großer Bedeutung für die Infrastruktur und haben wegen der von Ihnen ausgehenden Emissionen oft tiefgreifende Auswirkungen für die Bürger. Die einschlägigen planungsrechtlichen Vorschriften sind in den letzten Jahren mehrfach geändert worden. Darüber hinaus wird das deutsche Planungsrecht immer weitergehend durch europäisches Recht überlagert.
Vor diesem Hintergrund greifen die Autoren der in diesem Band zusammengestellten Beiträge aktuelle Fragen auf, die Gegenstand gesetzgeberischer Bemühungen waren, sind oder sein werden. Schwerpunkte liegen auf Problemen der Europäisierung des Planungsrechts, der Ausgestaltung des Planfeststellungsverfahrens sowie des Lärmschutzes.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.
Inhaltsangabe
Inhalt: H. D. Jarass, Europäisierung des Planungsrechts - C. Sangenstedt, Die Bedeutung einer europäischen Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen von Plänen und Programmen für das Fachplanungsrecht - K. Iven, Die Umsetzung der FFH-Richtlinie durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und die Auswirkungen auf Planungen - T. Siegel, Die Verfahrensbeteiligung von Behörden und anderen Trägern öffentlicher Belange - C. Schrader, Informationsrechte in Planungsverfahren - H. Schulze-Fielitz, Lärmschutz bei der Planung von Verkehrsvorhaben - W. Erbguth, Aspekte einer umweltgerechten Verkehrssteuerung durch Planungs- und Ordnungsrecht - H.-M. Müller, Die Plangenehmigung: ein taugliches Instrument der Planungspraxis? - P. Henke, Änderung und Ergänzung von Planfeststellungsbeschlüssen - J. Ziekow, Die Verbandsklage gegen Planungsakte
Inhalt: H. D. Jarass, Europäisierung des Planungsrechts - C. Sangenstedt, Die Bedeutung einer europäischen Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen von Plänen und Programmen für das Fachplanungsrecht - K. Iven, Die Umsetzung der FFH-Richtlinie durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und die Auswirkungen auf Planungen - T. Siegel, Die Verfahrensbeteiligung von Behörden und anderen Trägern öffentlicher Belange - C. Schrader, Informationsrechte in Planungsverfahren - H. Schulze-Fielitz, Lärmschutz bei der Planung von Verkehrsvorhaben - W. Erbguth, Aspekte einer umweltgerechten Verkehrssteuerung durch Planungs- und Ordnungsrecht - H.-M. Müller, Die Plangenehmigung: ein taugliches Instrument der Planungspraxis? - P. Henke, Änderung und Ergänzung von Planfeststellungsbeschlüssen - J. Ziekow, Die Verbandsklage gegen Planungsakte
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826