35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch soll zeigen, dass funktionierende und nachhaltige Stadtviertel nicht nur mehr Wohnraum für eine wachsende Bevölkerung bieten, sondern auch nur dann möglich sind, wenn Planer die Beziehungen und Konflikte berücksichtigen, die die Gestaltung von Räumen für ihre Nutzer haben könnte. Eine Kombination aus theoretischen Konzepten und Fallstudien wird verwendet, um die Auswirkungen einer "schlechten" räumlichen Gestaltung der New Towns in Hongkong auf das soziale Umfeld zu veranschaulichen. Die Spezialisierung auf die Schaffung einer Stadt zum Zweck der Unterbringung neuer Migranten und…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch soll zeigen, dass funktionierende und nachhaltige Stadtviertel nicht nur mehr Wohnraum für eine wachsende Bevölkerung bieten, sondern auch nur dann möglich sind, wenn Planer die Beziehungen und Konflikte berücksichtigen, die die Gestaltung von Räumen für ihre Nutzer haben könnte. Eine Kombination aus theoretischen Konzepten und Fallstudien wird verwendet, um die Auswirkungen einer "schlechten" räumlichen Gestaltung der New Towns in Hongkong auf das soziale Umfeld zu veranschaulichen. Die Spezialisierung auf die Schaffung einer Stadt zum Zweck der Unterbringung neuer Migranten und der Entlastung des städtischen Kerns durch die Massenproduktion standardisierter, volumetrischer, vertikaler Wohnungen (um die Erschwinglichkeit und einen schnellen Entwicklungsprozess zu gewährleisten) hat zur Entstehung homogener Gemeinschaften geführt, die zu weiteren sozialen Problemen führen. Zukünftige Forschungen zu Stadtgestaltung und -planung für Fälle wie die New Towns in Hongkong müssen sowohl die Besonderheiten des Ortes als auch die Interaktion zwischen seiner Gesellschaft und dem räumlichen Kontext verstehen, bevor Bewertungen und Empfehlungen für zukünftige Gestaltungs- und Planungsprozesse abgeleitet werden können.
Autorenporträt
Jaynes Interesse an der sozio-räumlichen Dynamik von Städten rührt von ihrem Bachelor of Science in Geografie an der University of Bristol her. Anschließend arbeitete sie einen Sommer lang als Forschungsassistentin bei Prof. Ray Forrest, dessen Forschungsschwerpunkt die Dynamik des Wohnungswesens in Ostasien war, bevor sie einen Master of Science in Stadtentwicklungsplanung am University College London erwarb.