Ausgehend von den Grundlagen der Plasmaphysik spannt das Buch einen Bogen zwischen den verschiedenen Feldern der Wissenschaft sowie zwischen Experiment und Theorie.
Besonderheiten:
Es wurde der anschauliche Zugang des Experimentalphysikers gewählt, um die vielfältigen Phänomene der Plasmaphysik zur erklären, ohne dabei die mathematisch korrekte Beschreibung zu vernachlässigen. Die entwickelten Grundlagen finden zahlreichen Anwendung in Beispielen aus verschiedensten Forschungsfeldern, wie die der Laborplasmen, der Plasmatechnologie, der extraterrestrischen und Astrophysik , sowie der Fusionsforschung, die einen Schwerpunkt bildet und der auch spezielle Kapitel gewidmet sind.
Neuerungen (3.Aufl.):
Neben Aktualisierungen und Verbessungen wie z.B. noch klarere Abbildungen wurde das Buch auch durch digitale Materialien ergänzt
Zielgruppe:
Das Buch eignet sich für Studierende der Physik im Bachelor- und Masterstudium und bietet auch (angehenden) Plasmaphysikern einen übersichtlichen Zugang in die Materie.
Besonderheiten:
Es wurde der anschauliche Zugang des Experimentalphysikers gewählt, um die vielfältigen Phänomene der Plasmaphysik zur erklären, ohne dabei die mathematisch korrekte Beschreibung zu vernachlässigen. Die entwickelten Grundlagen finden zahlreichen Anwendung in Beispielen aus verschiedensten Forschungsfeldern, wie die der Laborplasmen, der Plasmatechnologie, der extraterrestrischen und Astrophysik , sowie der Fusionsforschung, die einen Schwerpunkt bildet und der auch spezielle Kapitel gewidmet sind.
Neuerungen (3.Aufl.):
Neben Aktualisierungen und Verbessungen wie z.B. noch klarere Abbildungen wurde das Buch auch durch digitale Materialien ergänzt
Zielgruppe:
Das Buch eignet sich für Studierende der Physik im Bachelor- und Masterstudium und bietet auch (angehenden) Plasmaphysikern einen übersichtlichen Zugang in die Materie.