Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,18 €
  • Broschiertes Buch

Einführung in die platonische Philosophie Von dem Philosophen A.N. Whitehead stammt der berühmte Spruch, wonach die gesamte abendländische Philosophie nur eine Fußnote zu Platon sei. Dessen Werk ist in brillanten Dialogen geschrieben, in denen Sokrates seine Schüler in die berühmten Frage-Antwort-Spiele verwickelt und dabei die fundamentalen philosophischen Probleme sehr anschaulich entfaltet.
Platons Erkenntnistheorie, seine Theorie des Guten und seine Frage nach Erziehung und Freiheit haben bis heute nichts an Interesse verloren. Seine Philosophie hat gerade in der zweiten Hälfte des 20.
…mehr

Produktbeschreibung
Einführung in die platonische Philosophie
Von dem Philosophen A.N. Whitehead stammt der berühmte Spruch, wonach die gesamte abendländische Philosophie nur eine Fußnote zu Platon sei. Dessen Werk ist in brillanten Dialogen geschrieben, in denen Sokrates seine Schüler in die berühmten Frage-Antwort-Spiele verwickelt und dabei die fundamentalen philosophischen Probleme sehr anschaulich entfaltet.

Platons Erkenntnistheorie, seine Theorie des Guten und seine Frage nach Erziehung und Freiheit haben bis heute nichts an Interesse verloren. Seine Philosophie hat gerade in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer wieder Anlass zu Kontroversen gegeben.

Diese Einführung beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund der platonischen Philosophie und stellt dar, auf welche Probleme die platonische Philosophie antwortet. Anhand der Interpretation der Politeia wird gezeigt, von welchen Voraussetzungen und historischen Bedingungen die Theorie Platons ausgeht.

Die Kernfrage, die das Buc h durchzieht, ist eine ethische: Was ist "das Gute" für Platon? Diese Frage steht im Zentrum der platonischen Philosophie und rechtfertigt das fortdauernde Interesse an seinem Denken.
Autorenporträt
Martin Suhr, geb. 1940, Lehrbeauftragter für Philosophie an den Universitäten Rostock und Bremen. Arbeitsgebiete: Geschichte der Dialektik, Pragmatismus. Veröffentlichungen zu Platon, Hegel und Peirce, Dewey; Übersetzungen.