Die rechtzeitige Erkennung von Patienten, die durch den plotzlichen Herztod gefahrdet sind, stellt unveriindert ein zentrales Problem der Kardiologie dar. Zahlreiche Untersuchungen der letzten 10-15 Jahre haben die Kenntnisse der zum plotzlichen Herztod fuhrenden pathophysio logischen Mechanismen erweitert und zu einem besseren Verstiindnis der verantwortlichen Faktoren gefiihrt. Dies gilt in besonderem MaBe fUr die koronare Herzkrankheit, trifft jedoch nur bedingt auf andere Herzerkrankungen zu, bei denen ebenfalls eine Gefahrdung durch den plotzlichen Herztod besteht. Die vorliegende…mehr
Die rechtzeitige Erkennung von Patienten, die durch den plotzlichen Herztod gefahrdet sind, stellt unveriindert ein zentrales Problem der Kardiologie dar. Zahlreiche Untersuchungen der letzten 10-15 Jahre haben die Kenntnisse der zum plotzlichen Herztod fuhrenden pathophysio logischen Mechanismen erweitert und zu einem besseren Verstiindnis der verantwortlichen Faktoren gefiihrt. Dies gilt in besonderem MaBe fUr die koronare Herzkrankheit, trifft jedoch nur bedingt auf andere Herzerkrankungen zu, bei denen ebenfalls eine Gefahrdung durch den plotzlichen Herztod besteht. Die vorliegende Darstellung basiert auf einer wissenschaftlichen Sitzung der Arbeitsgruppe "Herzrhythmusstorungen" der Deutschen Gesellschaft fur Herz-und Kreislaufforschung. Ziel der von Experten abgegebenen Stellungnahmen war es, die fur die einzelnen Krankheitsbilder als .gesichert geltenden Befunde, die eine Erkennung von Risikopatienten ermoglichen, darzu stellen. Gleichzeitig sollte auf die noch vorhandenen Wissenslucken eingegangen werden. Die gewiihlte Form der Darstellung solI es dem Kliniker und dem niedergelassenen Internisten und Kardiologen ermoglichen, sich rasch uber das derzeit als gesichert anzusehende Wissen als Basis fUr eine rationelle Therapieentscheidung zu informieren. Oktober 1988 G. Breithardt, Munster V. Hombach, Ulm v Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................. . v Bedeutung ventrikuliirer Rhythmusstorungen bei Gesunden Bethge, K.-P., B.-D. Gonska .................................. .
Softcover reprint of the original 1st edition 1989
Seitenzahl: 104
Erscheinungstermin: 9. März 2012
Deutsch
Abmessung: 244mm x 170mm x 7mm
Gewicht: 208g
ISBN-13: 9783642853838
ISBN-10: 3642853838
Artikelnr.: 36142410
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Vincenz Hombach, Vizepräsident der Universität Ulm, Ärztlicher Direktor Innere Medizin II (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin)
Inhaltsangabe
Bedeutung ventrikulärer Rhythmusstörungen bei Gesunden.- Plötzlicher Herztod bei koronarer Herzkrankheit: Wertigkeit des Langzeit-EKG zur Identifikation von Risikopatienten.- Der gefährdete Patient - invasive Diagnostik bei der koronaren Herzkrankheit.- Dilatative Kardiomyopathie.- Hypertrophische Kardiomyopathie.- Aorten- und Mitralfehler, Morbus Fallot.- Der arrhythmiegefährdete Patient: Mitralklappenprolaps.- Rezidivierende Supraventrikuläre Tachykardien.- Das QT-Syndrom.- Sinusknotensyndrom.- AV-Block II bis III. Grades / intraventrikulärer Block.
Bedeutung ventrikulärer Rhythmusstörungen bei Gesunden.- Plötzlicher Herztod bei koronarer Herzkrankheit: Wertigkeit des Langzeit-EKG zur Identifikation von Risikopatienten.- Der gefährdete Patient - invasive Diagnostik bei der koronaren Herzkrankheit.- Dilatative Kardiomyopathie.- Hypertrophische Kardiomyopathie.- Aorten- und Mitralfehler, Morbus Fallot.- Der arrhythmiegefährdete Patient: Mitralklappenprolaps.- Rezidivierende Supraventrikuläre Tachykardien.- Das QT-Syndrom.- Sinusknotensyndrom.- AV-Block II bis III. Grades / intraventrikulärer Block.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826