22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wer die Gedichte von Matthias Buth liest, wird mitgenommen von einer Lyrik, die zum Daseinsgrund hinführt. Am Wörthersee schrieb Johannes Brahms seine bukolische zweite Symphonie und war seiner fernen geliebten Clara Schumann nahe. In diesem See blieb die Geliebte des Dichters, in Pörtschach, dem zärtlichsten Ort von Kärnten. Die Gedichte lassen seine Frau weiterleben, sie bleibt in seinem täglichen Kosmos. Die Texte spüren dem nach. Liebesgedichte sind es, die weiteratmen lassen in drei Abteilungen. Welthaltig ist diese Lyrik von großer poetischer Wärme und Präzision. Buth ist ein Meister der…mehr

Produktbeschreibung
Wer die Gedichte von Matthias Buth liest, wird mitgenommen von einer Lyrik, die zum Daseinsgrund hinführt. Am Wörthersee schrieb Johannes Brahms seine bukolische zweite Symphonie und war seiner fernen geliebten Clara Schumann nahe. In diesem See blieb die Geliebte des Dichters, in Pörtschach, dem zärtlichsten Ort von Kärnten. Die Gedichte lassen seine Frau weiterleben, sie bleibt in seinem täglichen Kosmos. Die Texte spüren dem nach. Liebesgedichte sind es, die weiteratmen lassen in drei Abteilungen. Welthaltig ist diese Lyrik von großer poetischer Wärme und Präzision. Buth ist ein Meister der sprachlichen Reduktion, ein Dichter und lyrischer Sänger von Rang.
Autorenporträt
Matthias Buth, geboren 1951 in Wuppertal-Elberfeld, ist Lyriker und Essayist. Seit 1973 veröffentlicht er zahlreiche Gedicht- und Prosabände. Texte von ihm wurden u.a. ins Rumänische, Russische, Ukrainische, Polnische, Französische, Englische, Arabische, Türkische und Kroatische übersetzt und u.a. von Abel Ehrlich (Jerusalem) und Thomas Blomenkamp (Düsseldorf) vertont. Zuletzt erschienen die Lyriksammlung "Wo Worte Brot waren und warme Milch" (PalmArtPress, Berlin 2024) sowie das Buch "im augenblick" (PalmArtPress, Berlin 2025), das kurze Prosa und Lyrik mit Fotographien von Wolf Birke verbindet. Matthias Buth erhielt den Literaturförderpreis von Nordrhein-Westfalen und den Nikolaus Lenau-Preis sowie den rumänischen Orden für kulturelle Vermittlung. Er lebt in Rösrath-Hoffnungsthal.