Der Einsatz der Katholischen Kirche in zahlreichen Militärregimes Lateinamerikas für Freiheitsrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Gerechtigkeit hat dazu geführt, daß sie ab den 70er Jahren in sozialwissenschaftlichen Studien als ein signifikanter politischer Akteur unter den demokratiefördernden Institutionen bezeichnet wurde. Es fehlten jedoch Fallstudien, in denen diese Hypothese verifiziert worden wäre. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke, indem sie die Rolle der Bischofskonferenzen in zwei typischen Militärdiktaturen systematisch und kritisch miteinander vergleicht. Sie leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Demokratieforschung in Lateinamerika.
Die Leitfrage lautet, auf welche Weise und mit welchem Erfolg die nationalen Episkopate zugunsten eines demokratieorientierten Wandels gewirkt haben. Unter den vielfältigen Aktionsfeldern der Kirchenleitung steht ihr Einsatz zugunsten der Menschenrechte und einer demokratischen Verfassungsordnung und das Engagement in der Indianerfrage im Vordergrund. Die Schlußfolgerungen berücksichtigen ferner die Bedeutung weiterer innen- und außenpolitischer Akteure sowie die Haltung der protestantischen Kirchen und Bewegungen.
Zielgruppe/Target group: Theologen, Politiker, Historiker, Lateinamerikaforscher und -interessierte
Schlagwörter/Keywords: Geschichte, Politologie, Religionsgeschichte, Lateinamerika
Die Leitfrage lautet, auf welche Weise und mit welchem Erfolg die nationalen Episkopate zugunsten eines demokratieorientierten Wandels gewirkt haben. Unter den vielfältigen Aktionsfeldern der Kirchenleitung steht ihr Einsatz zugunsten der Menschenrechte und einer demokratischen Verfassungsordnung und das Engagement in der Indianerfrage im Vordergrund. Die Schlußfolgerungen berücksichtigen ferner die Bedeutung weiterer innen- und außenpolitischer Akteure sowie die Haltung der protestantischen Kirchen und Bewegungen.
Zielgruppe/Target group: Theologen, Politiker, Historiker, Lateinamerikaforscher und -interessierte
Schlagwörter/Keywords: Geschichte, Politologie, Religionsgeschichte, Lateinamerika