Wer sich in der Politik bewegt, muss kommunizieren (können). Dies gilt vor allem für eine Kanzlerkandidatur im Wahlkampf. Aber auch der politische Alltag hält kommunikative Risiken bereit, die Akteure scheitern lassen können. Parteien, Politikerinnen und Politiker haben es in der Hand, mit der Qualität ihrer Kommunikation über ihren Erfolg in der Politik zu entscheiden. Politische Kommunikation ist überwiegend Handwerk. Dr. Dr. Andreas Ruff beschreibt in diesem Buch wesentliche Mechanismen der Politischen Kommunikation. Im Fokus stehen der Bundestagswahlkampf und die Formulierung allgemeiner Handlungsempfehlungen. Der Umgang mit Kommunikation in der Politik wird anhand konkreter Sachverhalte erfahrbar. Zugleich lädt dieses Buch zu einer spannenden Zeitreise mit der Union ein. Wesentliche parteipolitische Herausforderungen von CDU und CSU werden beleuchtet: der Konflikt um die Obergrenze, der Asylstreit 2018, der Rückzug Angela Merkels aus der Politik sowie die Klärung der ¿K-Frage¿ 2021 und 2025. Zahlreiche Stimmen aus Politik und Presse verleihen dem Buch Praxisnähe und Lebendigkeit. Der Blick richtet sich auf die maßgeblichen politischen Akteure der jeweils abgebildeten Zeit (2017-2025). Dieses Buch richtet sich an Parteien, Politikerinnen und Politiker, Kommunikationsberatungen, Wahlkampfstrategen, Politik- und Kommunikationswissenschaftler sowie an alle Politikinteressierte mit Schwerpunkt CDU/CSU.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







