Politische Parteien und Antisemitismus
Positionierungen, Analysen, Kritik
Herausgegeben:Seul, Marc; Schmidt, Lennard; Thurau, Franziska; Zarbock, Luca; Borsch, Andreas; Gärtner, Luisa; Richter, Salome
Politische Parteien und Antisemitismus
Positionierungen, Analysen, Kritik
Herausgegeben:Seul, Marc; Schmidt, Lennard; Thurau, Franziska; Zarbock, Luca; Borsch, Andreas; Gärtner, Luisa; Richter, Salome
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Parteien sind trotz ihrer Rolle als zentrale Akteure des öffentlichen Diskurses und des parlamentarischen Regierungssystems bislang überraschend selten in den Fokus der Antisemitismusforschung gerückt. Dieser Band fragt nach den Erscheinungsformen des Antisemitismus in Parteien, ihrem Umgang mit Fällen von Antisemitismus in den eigenen Reihen und bei politischen Wettbewerbern sowie nach Kriterien für die Einordnung von Parteien als antisemitische Akteure. Der internationale Vergleich rundet die Analysen ab und legt die Grundlage für eine fundierte Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der parteipolitischen Praxis.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft68,00 €
- Márton BékésNationaler Block16,00 €
- Alain de BenoistDemokratie: Das Problem18,00 €
- Alain de BenoistDen Westen brechen32,00 €
- Klaus von BeymeParteien im Wandel29,99 €
- Nicolas StojekTerrorkultur24,00 €
- Florian SpissingerDie Gefühlsgemeinschaft der AfD68,00 €
-
-
-
Parteien sind trotz ihrer Rolle als zentrale Akteure des öffentlichen Diskurses und des parlamentarischen Regierungssystems bislang überraschend selten in den Fokus der Antisemitismusforschung gerückt. Dieser Band fragt nach den Erscheinungsformen des Antisemitismus in Parteien, ihrem Umgang mit Fällen von Antisemitismus in den eigenen Reihen und bei politischen Wettbewerbern sowie nach Kriterien für die Einordnung von Parteien als antisemitische Akteure. Der internationale Vergleich rundet die Analysen ab und legt die Grundlage für eine fundierte Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der parteipolitischen Praxis.
Produktdetails
- Produktdetails
- Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung 3
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 13419
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 16. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- ISBN-13: 9783847431152
- ISBN-10: 3847431153
- Artikelnr.: 72172772
- Herstellerkennzeichnung
- Budrich
- Stauffenbergstraße 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- 02171 344694
- Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung 3
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 13419
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 16. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- ISBN-13: 9783847431152
- ISBN-10: 3847431153
- Artikelnr.: 72172772
- Herstellerkennzeichnung
- Budrich
- Stauffenbergstraße 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- 02171 344694
Marc Seul, Wiss. Mitarbeiter, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Lennard Schmidt, Wiss. Mitarbeiter/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Franziska Thurau, Stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Luca Zarbock, Wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Andreas Borsch, Doktorand, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Luisa Gärtner, Wiss. Mitarbeiterin, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Salome Richter, Wiss. Mitarbeiterin/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
VorwortMarc Seul, Lennard Schmidt, Franziska Thurau, Luca Zarbock1 Theoretische und konzeptionelle Überlegungen"Perspektiven und Desiderata der politikwissenschaftlichen Forschung zu Antisemitismus in politischen Parteien" (Arbeitstitel)Lars Rensmann "Antisemitische Partei" oder "Partei für Antisemiten"? Überlegungen zu einer Typologisierung von Antisemitismus in (deutschen) ParteienMarc Seul"Gegenthese: Antisemitismuskritische Parteien kann es nicht geben" (Arbeitstitel)Lennard Schmidt2 Antisemitismus in konservativen und Rechtsaußenparteien Von der antisemitischen Gründungsgeschichte zum verleugneten Verhältnis: Die Christlichsoziale Partei in Österreich und der AntisemitismusIsolde Vogel 'Philosemitischer Zivilisationismus' oder 'antisemitischer Nationalismus'? Die ambivalente Haltung der Alternative für Deutschland gegenüber dem Judentum und IsraelMaximilian Selent / Matthias Kortmann / Matthias Frey 3 Antisemitismus in grünen und linken Parteien"Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter": Antisemitismus und die Genese der Grünen 1976-1990Luise Henckel / Kolja Huth"Doch Du, Ami, musst leider gehn".Antiamerikanismus in der Partei Die Linke im Kontext des Ukraine-KriegesSebastian Beer / Markus Weiß4 Verhältnis zu Verfassung und JustizVerfassungsfeindlich, verfassungswidrig? - Antisemitische Parteien unter dem GrundgesetzChristoph Schuch Mit Antisemitismus ins Parlament? Antisemitische Wahlplakate und die JustizLaura Schwarz Innerparteiliche Sanktionierung von Antisemitismus - Spielräume der Parteigerichtsbarkeit bei DisziplinarmaßnahmenChristoph Fischer 5 Aktuelle Entwicklungen und SchlussfolgerungenReaktionen deutscher Parteien auf den 7. OktoberMarc Seul, Luca Zarbock, Anna-Sophie HeinzeSchlussfolgerungen für den Umgang mit Antisemitismus in Parteien in Forschung und PraxisMarc Seul, Lennard Schmidt, Franziska Thurau, Luca Zarbock
VorwortMarc Seul, Lennard Schmidt, Franziska Thurau, Luca Zarbock1 Theoretische und konzeptionelle Überlegungen"Perspektiven und Desiderata der politikwissenschaftlichen Forschung zu Antisemitismus in politischen Parteien" (Arbeitstitel)Lars Rensmann "Antisemitische Partei" oder "Partei für Antisemiten"? Überlegungen zu einer Typologisierung von Antisemitismus in (deutschen) ParteienMarc Seul"Gegenthese: Antisemitismuskritische Parteien kann es nicht geben" (Arbeitstitel)Lennard Schmidt2 Antisemitismus in konservativen und Rechtsaußenparteien Von der antisemitischen Gründungsgeschichte zum verleugneten Verhältnis: Die Christlichsoziale Partei in Österreich und der AntisemitismusIsolde Vogel 'Philosemitischer Zivilisationismus' oder 'antisemitischer Nationalismus'? Die ambivalente Haltung der Alternative für Deutschland gegenüber dem Judentum und IsraelMaximilian Selent / Matthias Kortmann / Matthias Frey 3 Antisemitismus in grünen und linken Parteien"Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter": Antisemitismus und die Genese der Grünen 1976-1990Luise Henckel / Kolja Huth"Doch Du, Ami, musst leider gehn".Antiamerikanismus in der Partei Die Linke im Kontext des Ukraine-KriegesSebastian Beer / Markus Weiß4 Verhältnis zu Verfassung und JustizVerfassungsfeindlich, verfassungswidrig? - Antisemitische Parteien unter dem GrundgesetzChristoph Schuch Mit Antisemitismus ins Parlament? Antisemitische Wahlplakate und die JustizLaura Schwarz Innerparteiliche Sanktionierung von Antisemitismus - Spielräume der Parteigerichtsbarkeit bei DisziplinarmaßnahmenChristoph Fischer 5 Aktuelle Entwicklungen und SchlussfolgerungenReaktionen deutscher Parteien auf den 7. OktoberMarc Seul, Luca Zarbock, Anna-Sophie HeinzeSchlussfolgerungen für den Umgang mit Antisemitismus in Parteien in Forschung und PraxisMarc Seul, Lennard Schmidt, Franziska Thurau, Luca Zarbock