This book focuses on 3D printing and molding/ copying technologies and approaches, which innovatively proposes the concept of polymer 3D copying technology. It introduces the two technologies of polymer 3D printing and 3D copying by analogy and elaborates the core principles and processes of polymer 3D copying technology, the composition, basic parameters and structure design of polymer 3D copying machines, precision control methods, defect generation mechanism and solutions of polymer 3D copying products, and also discussed the future development of polymer 3D copying technology. The novel…mehr
This book focuses on 3D printing and molding/ copying technologies and approaches, which innovatively proposes the concept of polymer 3D copying technology. It introduces the two technologies of polymer 3D printing and 3D copying by analogy and elaborates the core principles and processes of polymer 3D copying technology, the composition, basic parameters and structure design of polymer 3D copying machines, precision control methods, defect generation mechanism and solutions of polymer 3D copying products, and also discussed the future development of polymer 3D copying technology. The novel concept of 3D copying is one of the major features of the book, which is particularly suited for readers who are interested in rapid prototyping and molding. The book is based on both traditional and new knowledges, with novel content and concept, focusing on both principles and engineering practice. It systematically reflects the content and application of polymer 3D printing and 3D copying technology, which can benefit researchers, engineers, and students of related majors engaged in the fields of polymer processing, rapid prototyping, 3D printing and molding/ copying, etc.
Weimin Yang was born in Hunan, China, in 1965. He received the B.S., M.S., and Ph.D. degrees in mechanical engineering and automation from the Beijing University of Chemical Technology (BUCT), Beijing, China, in 1998. From 1990 to 1992, he was Research Assistant. From 1992 to 1995, he was Lecturer. From 1995 to 1999, he was Associate Professor. Since 1999, he has been Changjiang Distinguished Professor with the Institute of Mechanical and Electrical Engineering, BUCT. He held Postdoctoral Research position with the University of Tokyo (U-Tokyo), Tokyo, Japan, in 2002. He is Author of eight books and more than 300 articles. He holds over 106 inventions (authorized). His research interests include advanced manufacturing technology (AMT), computer-aided design/engineering/manufacturing (CAD/CAE/CAM), multidisciplinary design optimization (MDO), functional material molding, and control engineering. Dr. Yang received the awards and honors which include the Top Award of Chinese CAE AnnualMeeting, the National Science and Technology Progress Award, and the Provincial Science and Technology Award. Ranran Jian was born in Shandong, China, in 1991. He studied the B.S., M.S., and Ph.D. degrees in mechanical engineering and automation from the Beijing University of Chemical Technology (BUCT), Beijing, China, in 2010-2019. From 2018 to 2019, he was visiting scholar at the University of Toronto (U of T), Toronto, Canada. Since 2020, he has been Associate Professor with the College of Electromechanical Engineering at the Qingdao University of Science and Technology(QUST), Qingdao, China. Dr. Jian is Author of more than 50 peer-reviewed papers and co-authored 3 books. He holds over 20 inventions (authorized). He specializes in polymer processing and advanced manufacturing technology (AMT), whose research combines advanced manufacturing with novel technologies and approaches, heat and mass transfer enhancement and thermal management, 3D printing and 3D copying technology, functional biocarbon composites and lightweight products. Dr. Jian is a screw expert and a fellow of the Society of Plastics Engineers (SPE), USA. He is hugely interested in translating research into commercialization and works with many companies worldwide.
Inhaltsangabe
Introduction.- Polymer 3D Printing and 3D Copying Processes.- Polymeric 3D Printers.- Polymeric 3D Copiers.- Materials and Defect Analysis for Polymer 3D Copying.- The Future of Polymer 3D Copying Technology.
Introduction.- Polymer 3D Printing and 3D Copying Processes.- Polymeric 3D Printers.- Polymeric 3D Copiers.- Materials and Defect Analysis for Polymer 3D Copying.- The Future of Polymer 3D Copying Technology.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.