Die Studie wurde an Saruskranichen (Grus antigone antigone) durchgeführt, um die Population der Saruskraniche in der nördlichen Region des Distrikts Rupandehi zu schätzen und den Bruterfolg und die Nestökologie der Saruskraniche im Untersuchungsgebiet zu ermitteln. Die Untersuchung wurde von August bis Oktober 2013 durchgeführt. Als Transekt diente eine Dorfstraße. Es wurden Feldbeobachtungen und informelle Gespräche durchgeführt, um den Populationsstatus zu beurteilen, den Bruterfolg zu ermitteln und die Nestökologie zu bewerten. Die Nester wurden besucht und mit einem Maßband vermessen, ohne die Eier zu stören. Die Untersuchung wurde in 18 VDCs durchgeführt. Es wurden 95 Saruskraniche gefunden, darunter 29 Brutpaare, 11 in Schwärmen und 3 als Einzeltiere sowie 23 Jungtiere. Die durchschnittliche Begegnungsrate der Saruskraniche betrug etwa 9 Individuen pro 7 km². Die maximale Schwarmgröße betrug 11 Individuen. Die Schlupfrate betrug 63,88 Küken pro 100 gelegte Eier und 127,77 Individuen pro 100 Nester. In 18 der 19 überwachten aktiven Nester wurde mindestens ein Ei gefunden. Der Bruterfolg lag somit bei 94,73 %. Von den 19 Nestern wurden 42,10 % in Feuchtgebieten, 5,26 % auf landwirtschaftlichen Flächen und 52,6 % an der Schnittstelle zwischen Feuchtgebieten und landwirtschaftlichen Flächen beobachtet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno