Produktdetails
- Verlag: Südwest
- Seitenzahl: 155
- Abmessung: 305mm
- Gewicht: 1138g
- ISBN-13: 9783517011950
- ISBN-10: 3517011959
- Artikelnr.: 25308997
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Schon wieder ein Porsche-Buch? Ja, aber nicht irgendeins. Dieses Werk verdient Beachtung, es ist ausschließlich dem legendären 959 aus den achtziger Jahren gewidmet. Zum stolzen Preis von 128 Euro erhält der Porsche-Fan eine schmucke Kassette, in der ein großes Buch im beinahe quadratischen Format (30 × 31 Zentimeter) sowie zwei kleine liegen. Das große ist eine Art Bilderbuch mit nur wenigen plakativen Texten. Die Geschichte zum Wagen erzählt das größere der beiden kleinen, auf Deutsch und auf Englisch. Letzteres gilt auch für das kleine Fakten-Büchlein im DIN-A6-Format. Die Bilder im großen Buch sprechen für sich, und auch hier sind die wenigen Texte zweisprachig. Das Buch ist ein Muss für alle, die ganz tief in die Historie des 959 eintauchen wollen. Die Auflage ist begrenzt, so wie es einst die Stückzahl des 959 war. Rund 300 Einheiten wurden gebaut, der Basispreis betrug zunächst 420 000 Mark. "Das teuerste Werbegeschenk, das Porsche je gemacht hat", heißt es. Denn die umgelegten Entwicklungkosten betrugen je Fahrzeug mehr als eine Million Mark. Nicht zu beziffern ist aber der Wert, den der Supersportwagen 959 für das damals angeschlagene Image von Porsche hatte. Heute werden 959 nicht unter einer Million Euro gehandelt. Vor 15 Jahren bekam man einen 959 noch für rund 200 000 Euro. Der Buch-Drilling hat eine Auflage von 2500 Exemplaren.
fbs.
Porsche 959. Von Jürgen Lewandowski, Delius-Klasing-Verlag, Bielefeld, 208 Seiten mit 145 Abbildungen, plus "Story-Book" und "Fact-Book", 128 Euro in einer Schmuckkassette
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main