61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Forschungsarbeit ist ein Versuch, die Auswirkungen von Lebensereignissen auf das Wohlbefinden zu untersuchen. In dieser Untersuchung hat der Forscher versucht, die Beziehung zwischen allen Lebensereignissen, positiven (angenehmen) und negativen (unangenehmen) Lebensereignissen und kontrollierbaren angenehmen neben unkontrollierbaren angenehmen Ereignissen mit negativen und positiven Aspekten des Wohlbefindens herauszufinden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Messungen positiver und negativer Lebensereignisse und positiver und negativer Facetten des Wohlbefindens an…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Forschungsarbeit ist ein Versuch, die Auswirkungen von Lebensereignissen auf das Wohlbefinden zu untersuchen. In dieser Untersuchung hat der Forscher versucht, die Beziehung zwischen allen Lebensereignissen, positiven (angenehmen) und negativen (unangenehmen) Lebensereignissen und kontrollierbaren angenehmen neben unkontrollierbaren angenehmen Ereignissen mit negativen und positiven Aspekten des Wohlbefindens herauszufinden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Messungen positiver und negativer Lebensereignisse und positiver und negativer Facetten des Wohlbefindens an Jugendliche durchgeführt und die erhaltenen Daten analysiert, um die Beziehung zwischen positiven Ereignissen und negativen und positiven Zuständen des Wohlbefindens sowohl unabhängig als auch in Wechselwirkung mit negativen Ereignissen zu bestimmen. In diesem Zusammenhang wurden positive und negative Ereignisse als unabhängige Variablen und Maße für positives Wohlbefinden und Neurotizismus als abhängige Variablen untersucht.
Autorenporträt
Dr. Fahmeeda Zaidi ist Assistenzprofessorin für Psychologie am Shibli National P.G. College, Azamgarh, (U.P.) Indien. Sie erwarb ihre Abschlüsse M.A., M.Phil. und Ph.D. an der A.P.S. University, Rewa, (M.P.) Indien. Ihr Spezialgebiet ist die klinische Psychologie.