Diese Dissertation untersucht das Potenzial von Metal Binder Jetting (MBJ) für die Herstellung patientenspezifischer medizinischer Implantate. Sie analysiert die Integration von MBJ in bestehende MIM-Prozessketten zur Steigerung der Kosteneffizienz und Fertigungsflexibilität. Ein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Pulverkonditionierung und Aushärtungsstrategien für Titanpulver, insbesondere Ti-6Al-4V. Die Arbeit zeigt, dass verbesserte Fließeigenschaften und Grünteilfestigkeit entscheidend zur Prozessstabilität beitragen. Zudem wird das Recycling von Titanpulver als Schlüssel zur…mehr
Diese Dissertation untersucht das Potenzial von Metal Binder Jetting (MBJ) für die Herstellung patientenspezifischer medizinischer Implantate. Sie analysiert die Integration von MBJ in bestehende MIM-Prozessketten zur Steigerung der Kosteneffizienz und Fertigungsflexibilität. Ein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Pulverkonditionierung und Aushärtungsstrategien für Titanpulver, insbesondere Ti-6Al-4V. Die Arbeit zeigt, dass verbesserte Fließeigenschaften und Grünteilfestigkeit entscheidend zur Prozessstabilität beitragen. Zudem wird das Recycling von Titanpulver als Schlüssel zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung der Technologie bewertet.
Kevin Janzen, geboren 1992 in Bielefeld, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und schloss dort auch den Masterstudiengang Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion ab. Ab 2019 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe SinterAM der Fraunhofer¿Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg, wo er sich auf Projekte im Bereich Medizintechnik — insbesondere zur Prozessintegration und Industrialisierung von Metal Binder Jetting für Titanlegierungen — konzentrierte. 2025 promovierte er an der TUHH mit der vorliegenden Arbeit und übernahm im selben Jahr die Leitung der Arbeitsgruppe Nach¿ und Endbearbeitung am Fraunhofer IAPT. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der additiven Fertigung und ihrem Einsatz in der Medizintechnik
Inhaltsangabe
Einleitung. Stand der Wissenschaft und Technik. Forschungshypothese. Systematische Potenzialanalyse. Ökonomische Potenzialanalyse. Fazit und Ausblick. Literaturverzeichnis.
Einleitung. Stand der Wissenschaft und Technik. Forschungshypothese. Systematische Potenzialanalyse. Ökonomische Potenzialanalyse. Fazit und Ausblick. Literaturverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826