Dieser Band handelt vom Umgang mit Diversität: Defizitorientierte Zugänge richten die Perspektive diesbezüglich vielfach auf Abweichungen von einer wie auch immer gearteten Normvorstellung. Demgegenüber verstehen potenzialorientierte Zugänge Verschiedenheit als Gewinn und als Ressource für alle Lernenden. Die Beiträge stellen Diskussionen um potenzialorientierte fachdidaktische Konzepte und Einblicke in bereits existente oder mögliche unterrichtspraktische UmSetzungen in verschiedenen Schulstufen vor. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten in diesem Sinne Mathematik,…mehr
Dieser Band handelt vom Umgang mit Diversität: Defizitorientierte Zugänge richten die Perspektive diesbezüglich vielfach auf Abweichungen von einer wie auch immer gearteten Normvorstellung. Demgegenüber verstehen potenzialorientierte Zugänge Verschiedenheit als Gewinn und als Ressource für alle Lernenden. Die Beiträge stellen Diskussionen um potenzialorientierte fachdidaktische Konzepte und Einblicke in bereits existente oder mögliche unterrichtspraktische UmSetzungen in verschiedenen Schulstufen vor. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten in diesem Sinne Mathematik, Naturwissenschaften und Sachunterricht, Politik, Geschichte und Sozialwissenschaften, Deutsch, Englisch und romanische Sprachen, Sport, Musik, Religion und Philosophie sowie ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung 7
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Abels, Simone, Prof. Dr., Professur für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg, Postdoktorat am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie (AECC Chemie) der Universität Wien mit dem Forschungsschwerpunkt inklusiver Naturwissenschaftsunterricht, Promotion an der Universität Hamburg zur Reflexionskompetenz von Chemie- und Physiklehramtsstudierenden für einen demokratieförderlichen Naturwissenschaftsunterricht, erstes und zweites Staatsexamen für Sonderschullehramt, Arbeitsschwerpunkte: inklusiver Fachunterricht, Umgang mit Diversität, Forschendes Lernen und reflexive Lehrer_innenbildung
Bartosch, Roman, Juniorprofessor Dr. phil., Universität zu Köln, Promotion an der Universität Duisburg-Essen zum Erkenntnispotenzial und ethischer Wirkmächtigkeit von Literatur, Lehr- und Forschungsaufenthalt an der University of Bath (UK) und Mitarbeit an den Universitäten Duisburg-Essen und Köln, Praxissemesterbeauftragter sowie Moderator des Fachverbunds Englisch und Moderne Fremdsprachen der Ausbildungsregion Köln, Mitglied im Vorstand des Interdisziplinären Forschungszentrums für Didaktiken der Geisteswissenschaften (IFDG) Köln, Fortbildungstätigkeit im Bereich Inklusion im Englischunterricht, Arbeitsschwerpunkte: englische Literatur- und Kulturdidaktik, Inklusive Bildung im Englischunterricht, Erziehung zur Nachhaltigkeit, Inter- und Transkulturelles Lernen.
Bartz, Janieta, Dr., Technische Universität Dortmund, Promotion an der Technischen Universität Dortmund zu Neuansätzen in der Jugendpastoral am Beispiel des XXVIII. Weltjugendtags in Rio de Janeiro, von 2016-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Dortmunder Profi l für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung und seit 2018 akademische Rätin am Lehrstuhl für soziale und emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Heterogenität, Interreligiosität und weltanschauliche Vielfalt im Kontext Inklusion und Sonderpädagogik.
Rezensionen
Um es kurz zu sagen: dieses Vorhaben [die Erziehungswissenschaft und die Fachdidaktiken ins Gespräch zu bringen] gelingt dem Band in hervorragender Weise. Natürlich wird hier keine Forschungslücke geschlossen, aber das Desiderat überhaupt in den Blick zu nehmen und dann über den Tellerrand hinaus mit intelligenten Beiträgen aus der Fachdidaktik auszugestalten, das verdient großes Lob aus bildungswissenschaftlicher wie aus fachdidaktischer Sicht. - Stefan Düfel, in: lehrerbibliothek.de 08.02.2020
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826