Berlin, Ende der 90er Jahre: Vier zwielichtige Kiezbosse von der alten Potsdamer Straße sehen mit Sorge die neuen Glaspaläste des neugebauten Potsdamer Platzes: Was tun gegen diese neue Konkurrenz? Sie wollen mit einem großen Coup ihren Anteil an der Glitzerwelt des großen Geldes. Doch Maiko Müller, die halbjapanische Tingeltangeltänzerin und verdeckte Ermittlerin der Polizei, und ihr Kollege POP wollen den Vieren einen Strich durch die Rechnung machen. Der Autor Michael Naether lebte in den 90er Jahren mitten am Potsdamer Platz, die tief greifenden Veränderungen dieser Zeit unmittelbar vor…mehr
Berlin, Ende der 90er Jahre: Vier zwielichtige Kiezbosse von der alten Potsdamer Straße sehen mit Sorge die neuen Glaspaläste des neugebauten Potsdamer Platzes: Was tun gegen diese neue Konkurrenz? Sie wollen mit einem großen Coup ihren Anteil an der Glitzerwelt des großen Geldes. Doch Maiko Müller, die halbjapanische Tingeltangeltänzerin und verdeckte Ermittlerin der Polizei, und ihr Kollege POP wollen den Vieren einen Strich durch die Rechnung machen. Der Autor Michael Naether lebte in den 90er Jahren mitten am Potsdamer Platz, die tief greifenden Veränderungen dieser Zeit unmittelbar vor Augen. Und er schlägt aus dem Kontrast des alten und des neuen Berlin viel satirisches, kriminalistisches und komödiantisches Kapital.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Naether (1939-2006), Journalist und Autor, war Ende der 60er Jahre Kriegsberichterstatter in Afrika, danach Korrespondent u.a. in Lissabon und Madrid, Moskau und Paris sowie Beobachter bei internationalen Konferenzen in Havanna, Helsinki und New York. In den 90er Jahren betrieb er einen Kinderzirkus am Berliner Wannsee, wo er unter anderem mit einem Bären, einem Tiger und einem Panther, den er selbst mit der Flasche aufzog, lebte. Später betrieb er ein Kindertheater am Potsdamer Platz, wo er auch jahrelang in einem Zirkuswagen lebte, direkt vor Augen die tiefgreifenden Veränderungen, die diese Gegend nach der Wende kennzeichneten: von der Brache zur neuen Mitte Berlins. In seinen letzten Lebensjahren war Naether sehr aktiv in der Berliner Off-Theaterszene, er inszenierte, schrieb Theaterstücke und gab Seminare. Schließlich erlitt er im Jahr 2006 einen Schlaganfall, an dessen Folgen er kurz darauf starb. Seine Romane und Erzählungen erscheinen nun erstmals aus seinem Nachlass im Elektrischen Verlag.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826