Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,05 €
  • Broschiertes Buch

Fitness mit Verstand. Kondition verbessern, Gewicht reduzieren, Stress abbauen, Leistung steigern, Herz-Kreislauf-System stabilisieren, Gewebe straffen - es gibt viele unterschiedliche Ziele, die Sie durch regelmäßigen Sport verfolgen können. Diese individuellen Zielvorgaben erreichen Sie aber nur durch kontrollierte Belastung. Mit dem Einsatz der Pulsuhr im Sport wird die Herzfrequenz permanent überprüft. Sie verrät die persönlichen Belastungsfrequenzen und zeigt neben dem aktuellen Leistungsstand auch die erzielten Trainingserfolge an. Einfach und anschaulich beschreiben der Sportmediziner…mehr

Produktbeschreibung
Fitness mit Verstand. Kondition verbessern, Gewicht reduzieren, Stress abbauen, Leistung steigern, Herz-Kreislauf-System stabilisieren, Gewebe straffen - es gibt viele unterschiedliche Ziele, die Sie durch regelmäßigen Sport verfolgen können. Diese individuellen Zielvorgaben erreichen Sie aber nur durch kontrollierte Belastung. Mit dem Einsatz der Pulsuhr im Sport wird die Herzfrequenz permanent überprüft. Sie verrät die persönlichen Belastungsfrequenzen und zeigt neben dem aktuellen Leistungsstand auch die erzielten Trainingserfolge an. Einfach und anschaulich beschreiben der Sportmediziner Dr. Günther Penka und Eberhard Maier, Diplomsportlehrer und Sportjournalist, die Methode der Herzfrequenzkontrolle mit dem Einsatz der Pulsuhr im Sport. Detailliert und praxisbezogen zeigen sie, wie das Training mit der Pulsuhr funktioniert und wie Ihr persönlicher Trainingsplan aussieht: für Anfänger, Hobbysportler und leistungsorientierte Freizeitsportler.
Autorenporträt
Dr. Günther Penka ist seit 1977 als Dozent an der Fakultät für Sportwissenschaften (i.Grdg.) der TU München tätig. Verantwortlich für die Bereiche Fitness, Präventions- und Rehabilitationssport vereint Dr. Penka als Diplomsportlehrer und Sportmediziner zentrale Kompetenzen aus der Sportpraxis, der Sportmedizin und der Sportwissenschaft des Gesundheits- und Leistungssports.

Sein besonderes Anliegen ist die vielseitige Umsetzung sportwissenschaftlicher Erkenntnisse in sportpraktische Handlungskonzepte. Als Cheftrainer der deutschen Nationalmannschaft im Freestyle Skifahren von 1984 bis 1989 betreute er Spitzensportler bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen mit großem Erfolg.

Eberhard Maier schloss 1990 sein Studium als Diplomsportlehrer (Fachrichtung Präventions- und Rehabilitationssport) an der Technischen Universität in München ab. Mehrere Jahre arbeitete er als Redakteur beim Deutschen Sportfernsehen und ist heute als freier Journalist und Autor tätig.